Utzenhofen bei Kastl
05.06.2023 - 14:43 Uhr

DJK Utzenhofen hält Tradition des Seilzugwettbewerbs aufrecht

Die Tradition lebt weiter: Zum siebten Mal richtete der DJK-Sportverein Utzenhofen am Sportplatz einen Seilzugwettbewerb aus. Erstmals gab es im Wirbach-Stadion eine gemeinsame Veranstaltung mit den Deutschen Alpenverein, Sanktion Neumarkt.

Neben dem Seilziehen stand auf mit Unterstützung professioneller Trainer ein kostenloses Radfahrtraining für Klein und Groß auf dem Programm. Dazu standen rund verschiedene Testbikes von hochwertigen Herstellern zur Verfügung, vier Fahrradhändler stellten rund 35 Testräder aus und gaben Auskünfte dazu. Gefahren wurde auf einem abgesteckten, geführten Trail und einer vorbereiteten Hindernisstrecke.

Am traditionellen Seilziehen nahmen zehn Gruppen teil, darunter zwei Damenmannschaften. Die Moderration übernahm Max Klose aus Sulzbach-Rosenberg. Schiedsrichter Florian Herdegen sorgte für den korrekten Ablauf und Manuel Fromm und Daniel Mayer dokumentierten den Vorgang. Rund 350 Zuschauer, darunter viele Kinder und Jugendliche, wollten sehen, wie sich die Kämpfer am langen Seil schlugen. Schon alleine die Namensgebung der Gruppen brachte die Zuschauer zum Schmunzeln. In der Vorrunde galt der Modus jeder gegen jeden mit jeweils zwei Zügen. Auch wenn die Damen kräftemäßig unterlegen waren, bildeten sie doch den Blickfang des Turniers – und wurden entsprechend lautstark von den Zuschauern angefeuert.

Manche Überraschungen boten die einzelnen Durchgänge. Nicht immer siegte das Gewicht, auch Taktik und gute Vorbereitung führten zum Erfolg. Bei den Herren siegte die Gruppe The Pit-Pulls vor der Gruppe Budn Breschdorf und Lammsbräu II. Bei den Damen wurden die Kirwamoidla Bernla Erste vor der Frauengruppe Festdamen Ransbach. Für die jeweils Bestplatzierten gab es Preise wie Spanferkel Bier und Gutscheine. Am Abend entzündete Vorsitzender Albert Wittmann ein Feuer, an dem noch lange gefeiert wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.