Vilseck
12.06.2022 - 12:12 Uhr

Neuer Kommandeur für "Dragoons" in Vilseck

Oberst Joseph M. Ewers übergibt das Kommando des 2. US-Kavallerieregiments an Oberst McChrystal. Zehn Generäle nehmen an der imposanten Zeremonie teil.

„Mit Oberst Robert S. McChrystal ist das 82. Kapitel der glorreichen Geschichte des 2. US-Kavallerieregiments aufgeschlagen“, sagte Brigadegeneral Joseph Hilbert. In einer feierlichen Zeremonie übergab er das Kommando der in Vilseck stationierten "Dragoons" von Oberst Joseph M. Ewers an dessen Nachfolger. Zehn Generäle, darunter Generalleutnant John Kolasheski, Kommandeur des V. US-Corps, ranghohe Militärs der US-Armee, der Bundeswehr und der Streitkräfte aus Polen, Frankreich und England gaben sich zum Kommandowechsel auf dem Paradefeld ihr Stelldichein. Die Bürgermeister Edgar Knobloch aus Grafenwöhr und stellvertetender Bürgermeister Thorsten Grädler aus Vilseck vertraten mit weiteren Mandatsträgern und Behördenleitern die zivile Seite.

Die Verleihung der Meritorious Service Medal and Meritorious Public Service Medal an Oberst Joseph Ewers und seine Frau Sandy gingen der eigentlichen Kommandoübergabe voraus. Oberst Ewers nächste Verwendung ist bei SHAPE, dem Hauptquartier der Allierten Streitkräfte in Belgien. Der Command Sergeant Major des 2. US-Kavallerieregiments (2 CR), Benjamin Pingel und Oberst Ewers ließen den neuen Kommandeur in das historische Regimentsbuch eintragen. Es wird seit Gründung des Regiments im Mai 1836 fortgeschrieben, Oberst McChrystal ist der 82. Kommandeur des traditionsreichen, ältesten noch aktiven Kavallerieregiments der US-Army.

2500 Kavalleristen angetreten

In einem White Scout Car aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs nahmen der neue und scheidende Kommandeur mit Brigadegeneral Hilbert und dem Ehren-Oberst des Regiments Frank Hurd die beeindruckende Parade der rund 2500 angetretenen Kavalleristen ab. Die Marschmusik dazu spielte das Heeresmusikkorps der Bundeswehr aus Veitshöchheim. Mit der Übergabe der Truppenfahne wurde der offizielle Takt der Kommandoübergabe vollzogen.

Freude auf neue Aufgabe

Oberst McChrystal beteuerte im Gespräch, dass er sich auf die neue Aufgabe in Vilseck freue. Besonders die großartigen Partnerschaften, die das Regiment zu den militärischen Einheiten der verschiedenen Nationen und mit den Städten und Gemeinden in der Region pflege lägen ihm am Herzen. Oberst McChrystals letzte Verwendung war im Hauptquartier des 75. US-Ranger Regiments in Fort Benning im US-Bundesstaat Georgia. Robert McChrystal kommt mit seiner Frau Jennifer und seinen vier Kindern in die Oberpfalz und wird in Vilseck wohnen.

Das 2. US-Kavallerieregiment wurde im Mai 1836 aufgestellt. Die Soldaten des Regiments werden auch als "Dragoons" (Dragoner) bezeichnet. Ihre Stationierungen und Einsätze waren auf dem amerikanischen Kontinent, im Ersten und Zweiten Weltkrieg. An verschiedenen Standorten in Bayern sicherten sie während des Kalten Kriegs die innerdeutsche Grenze. Eingesetzt waren sie in Kuwait, Bosnien, im Irak und in Afghanistan. Seit dem Sommer 2006 ist das Regiment in Vilseck stationiert. Die Gesamtstärke des Regiments umfasst rund 4500 Soldaten, die in sieben Schwadronen dienen. Aus der Gründungszeit auf dem Rücken der Pferde tragen sie den Stetson und Sporen, heute ist das Regiment mit dem modernen Stryker-Radpanzer ausgestattet. Ihr Leitspruch ist „Toujours Pret“ – Immer bereit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.