Vilseck
12.03.2024 - 08:29 Uhr

US-Armee verabschiedet Hans Lederer nach 41-jähriger Dienstzeit in den Ruhestand

Für die US-Armee verabschiedete Peter Itugbu (Zweiter von links) vom 405th Army Field Support Battalion den Dienststellenleiter Hans Lederer (links) in den Ruhestand. Mit im Bild: Brigitte Ringelstetter vom BRK Vilseck, die eine Spende in Empfang nahm, und Thomas Ertl (rechts), Lederers Nachfolger als Dienststellenleiter des Regional Supply Support Activity, Logistic Readiness Center Bavaria. Bild: US Army/exb
Für die US-Armee verabschiedete Peter Itugbu (Zweiter von links) vom 405th Army Field Support Battalion den Dienststellenleiter Hans Lederer (links) in den Ruhestand. Mit im Bild: Brigitte Ringelstetter vom BRK Vilseck, die eine Spende in Empfang nahm, und Thomas Ertl (rechts), Lederers Nachfolger als Dienststellenleiter des Regional Supply Support Activity, Logistic Readiness Center Bavaria.

Bei einer kleinen Feierstunde hat die US-Armee Hans Lederer aus Süß in den Ruhestand verabschiedet. Lederer, Dienststellenleiter des Regional Supply Support Activity (RSSA), Logistic Readiness Center Bavaria im Vilsecker Südlager, war 41 Jahre lang bei der US-Armee beschäftigt. Peter Itugbu vom übergeordneten 405th Army Field Support Battalion überreichte ihn eine Dankesurkunde und lobte laut einer Pressemitteilung der US-Armee besonders die Fachkompetenz und Zuverlässigkeit des scheidenden Dienststellenleiters. "Hans Lederer hat große Fußstapfen hinterlassen", sagte Itugbu und wünschte Lederer alles Gute für den Ruhestand und bedankte sich auch bei dessen Ehefrau Elisabeth, die ihren Mann all die Jahre unterstützte".

In Lederers Amtszeit habe es etliche Veränderungen und Umstrukturierungen in der Dienststelle gegeben, das Südlager sei von einer kleinen Kaserne zur großen Militärgemeinde mit über 10.000 Soldaten und Familien ausgebaut worden. Die US-Armee hatte das Regional Supply Support Activity (RSSA), Logistic Readiness Center Bavaria im Südlager unter Lederers Führung mehrmals für exzellente Arbeit ausgezeichnet. 2002 habe die Abteilung sogar den Supply Excellence Award der US Army bekommen. Zur Verleihung war Lederer mit einer kleinen Abordnung seiner Dienststelle ins Pentagon, dem Sitz des US-Verteidigungsministeriums in Washington, eingeladen worden.

Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, hatte Lederer mit einer Personalstärke von über 50 Mitarbeitern die Verantwortung für einen Großteil der Versorgung der US-Kasernen in Grafenwöhr, Vilseck, Hohenfels und Garmisch-Partenkirchen getragen. "Vom Kugelschreiber bis zu schweren Geräten und Fahrzeugen sind jährlich etwa 450.000 Transaktionen im Warenwert von etwa 350 Millionen US-Dollar über seinen Schreibtisch gelaufen." Der ständige Lagerbestand der Dienststelle betrage etwa 7700 verschiedene Artikel im Wert von ungefähr 12,5 Millionen US-Dollar.

In seiner Abschiedsrede bedankte sich Lederer bei den anwesenden Mitarbeitern und Gästen für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Seinem Nachfolger Thomas Ertl wünschte er ein gutes Händchen bei allen anstehenden Entscheidungen. Der aus Schlicht stammende Ertl ist seit 17 Jahren in der Dienststelle beschäftigt und war bereits Lederers Stellvertreter. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die bevorstehenden Herausforderungen", sagte Ertl.

Lederer hatte auf Abschiedsgeschenke verzichtet und stattdessen um eine Spende zur Unterstützung der Helfer vor Ort des Bayerischen Roten Kreuzes in Vilseck gebeten. Die ehemalige Mitarbeiterin der Dienststelle und ehrenamtliche BRK-Helferin, Brigitte Ringelstetter, nahm die Spende entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.