Vilseck
07.12.2022 - 16:23 Uhr

Weihnachtsmarkt in Burg Dagestein ein Genuss für alle Sinne

Eine besondere Attraktion in der Vorweihnachtszeit in Vilseck ist der romantische Weihnachtsmarkt in der Burg Dagestein. Eröffnet wurde der Markt am Samstag mit einem Laternenzug der Kinder vom Marktplatz aus. Begleitet wurden sie vom Nikolaus, seinen Engeln und dem Vilsecker Nachtwächter Tschung.

Zur Eröffnung im Burghof spielte die Bläsergruppe des Musikvereins Vilseck. Bürgermeister Hans-Martin Schertl begrüßte die Kinder mit ihren Familien und hieß auch die amerikanischen Freunde willkommen. Zusammen mit Colonel Robert Mc Chrystal eröffnete er den Weihnachtsmarkt. Ein besonderer Dank ging an die Organisatoren Adolfine Nitschke und Michael Nutz, die von Seiten der Stadt verantwortlich für das Gelingen der Veranstaltung sind. Nachdem die Kindergartenkinder mit ihren Liedern die Zuhörer erfreut hatten, beschenkte der Nikolaus die Buben und Mädchen.

Am Abend war der Auftritt des Trios „Burst“ ein musikalischer Höhepunkt. Möglichkeiten zum Aufwärmen gab es reichlich. Im Zehentkasten der Burg bot die Stadt- und Pfarrbücherei eine Vorlesestunde an und ein Bücherflohmarkt lud zum Stöbern ein. Während die Vereine mit zahlreichen Köstlichkeiten, wie Punsch, Glühsecco oder heißen Waffeln im Burghof aufwarteten, boten die Kunsthandwerker und Aussteller ihre Waren im geschützten Kirwa- und Winkelmaierstodl und im Zehentkasten an.

Am nächsten Tag begannen die Nachwuchsmusiker des Musikvereins mit weihnachtlicher Bläsermusik, bevor die Schlichter Turmbläser und die Bläsergruppe des Musikvereins mit ihren Klängen auf das schönste Fest des Jahres einstimmten. Ein besonderes Highlight gab es im Zehentkasten. Dort wurde das musikalische Hörspiel "Samuels abenteuerliche Reise nach Betlehem" präsentiert. Später verteilte das Christkind mit seiner Engelsschar kleine Geschenke an die Kinder, bevor der Nachtwächter Tschung am Abend mit seinem Neujahrsspruch die Marktbesucher verabschiedete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.