Zusammenarbeit der US-Feuerwehr mit örtlichen Brandbekämpfern neu besiegelt

Vilseck
18.10.2021 - 16:10 Uhr

Seit vielen Jahren bereits besteht eine Vereinbarung über die gegenseitige Zusammenarbeit im Brandschutz zwischen Örtlichen Feuerwehren und der US-Feuerwehr im Südlager. Nun wurde sie in einer Zeremonie nochmals bekräftigt.

Vor der großen Drehleiter der US-Feuerwehr und dem Löschtruck unterzeichneten Colonel Christopher Danbeck und Bürgermeister Hans-Martin Schertl den Feuerwehrvertrag. Hintere Reihe von links: Josef Ströll von der FFW Schlicht; Lothar Hasenstab von der FFW Vilseck; Patrick Fischer, Reinhold Hüttner, Robert Bierler und Manuel Wolf vom Rose Barracks Vilseck Fire Department; Sebastian Camacho, Command Sergeant Major der U.S. Army Garrison Bavaria; Walter Kollbrand, Sebastian Mattner, Erhard Hänsch vom Rose Barracks Vilseck Fire Department; Manuel Gonzales von der FFW Sorghof und Lieutenant Colonel Daniel Naab, Direktor Emergency Services U.S. Army Garrison Bavaria; Josef Rodler, U.S. Army Garrison Bavaria Fire Department.

Zu einer besonderen Zeremonie hatte der Kommandeur der US-Garrison Bavaria, Colonel Christopher Danbeck den Vilsecker Bürgermeister Hans-Martin Schertl zusammen mit Vertretern der örtlichen Feuerwehren Vilseck, Schlicht und Sorghof ins Gebäude der US-Feuerwehr im Südlager eingeladen. Seit vielen Jahren bereits besteht eine Vereinbarung über die gegenseitige Zusammenarbeit im Brandschutz. Was schon seit vielen Jahren in der täglichen Praxis Realität ist, wurde nun wiederum auf Papier dokumentiert und ist vom Stadtrat der Stadt Vilseck in der neuen Form genehmigt worden

Nun galt es einen Termin zu finden, um gemeinsam die Unterschriften leisten zu können. In Anwesenheit der amerikanischen Feuerwehrführung mit Lieutenant Colonel Daniel Naab, Reinhold Hüttner, Fire Chief des Rose Barracks Vilseck Fire Departments und Josef Rodler, Fire Chief der US Army Garrison Bavaria, sowie des Vilsecker Kommandanten Lothar Hasenstab, des 2. Vorstandes der Feuerwehr Schlicht Josef Ströll und dem Kommandanten Emanuel Gonzales aus Sorghof unterzeichneten Colonel Danbeck und Bürgermeister Schertl die neue Vereinbarung über gegenseitige Hilfe und Unterstützung. „Dieser Vertrag zeigt das Miteinander sowie die gemeinsame Stärke unserer Wehren“, betonte Colonel Danbeck. "Wir sind eine Gemeinde, egal ob wir innerhalb oder außerhalb der Kaserne wohnen. Die Feuerwehren arbeiten schon seit Jahren zusammen. Dafür gibt es viele Beispiele, bei denen sich die Wehren gegenseitig unterstützten, und dies soll auch weiterhin so sein", sagte Colonel Danbeck weiter. "Wir schätzen uns glücklich neben unseren Feuerwehren innerhalb von Vilseck auch eine bestens ausgerüstete US-Feuerwehr vor Ort zu haben“, freut sich Bürgermeister Hans-Martin Schertl und erinnerte daran, dass Feuerwehrmänner aus Vilsecker Wehren früher bei Waldbränden im Truppenübungsplatz die Wasserförderung übernommen hatten. Außerdem dankte er für die vorbildlichen Einsätze der amerikanischen Drehleiter bei verschiedenen Bränden im Stadtgebiet.

Reinhold Hüttner, Fire Chief des Rose Barracks Vilseck Fire Departments und Josef Rodler, Fire Chief der U.S. Army Garrison Bavaria führten im Anschluss die Gäste noch durch die Räume des neu renovierten US-Feuerwehrgebäudes mit Melde- und Einsatzzentrale.

Hohenburg17.10.2021
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.