Mitglieder der Freien Wähler haben im Nachgang zum Stadtratsbeschluss bezüglich der Freiflächen-Photovoltaik am vergangenen Samstag eine vergleichbare Anlage in Lohma besichtigt. Wie der FW-Fraktions- und Ortsvorsitzende, Martin Gleixner erklärte, gab es vereinzelt Bedenken, dass diese Anlagen zur Bodenversiegelung beitragen und dadurch nicht umweltverträglich sind.
Vor allem in Lagen am Ortsrand hätten sie einen negativen Einfluss auf das Ortsbild, so seine Bedenken. Beide Vorbehalte sahen die Freien Wähler bei ihrer Besichtigungstour als nicht bestätigt an. So ist auch die Lage direkt an der Autobahn als günstig zu erachten, da die Flächen dort ohnehin nicht zur intensiven landwirtschaftlichen Nutzung herangezogen werden.
Im Anschluss an die Besichtigung der Anlage in Lohma nahmen die Teilnehmer noch eine Fläche in Vohenstrauß in Augenschein, auf der ebenfalls eine PV-Anlage errichtet werden könnte. Nach Meinung der Freien Wähler sei auch diese Fläche in der Nähe der Autobahnmeisterei durchaus für diese Art der Freiflächen-Anlagen geeignet. Die Freien Wähler brachten abschließend ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass nun rasch die nötigen Schritte zur Umsetzung und Errichtung neuer Anlagen eingeleitet werden, da die Anlagen einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten können und dabei gleichzeitig eine eher geringe Beeinträchtigung der unmittelbaren Nachbarschaft und Umwelt zu erwarten sind.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.