Vohenstrauß
14.10.2024 - 13:20 Uhr

Erfrischend leichte Inszenierung: Landestheater Oberpfalz "entstaubt" den Brandner Kasper

Der alte Mann und der Tod. Sie tricksen sich im wohl bekanntesten Volksstück überhaupt mit viel Lust am Spiel gegenseitig aus. Am Ende gewinnen beide. Und auch das Publikum der LTO-Premiere.

Im Himmel ist es auch nicht so schlecht. Der Brandner Kaspar (Stefan Puhane, Mitte) trifft beim "Hineinschnuppern" Verwandte und Freunde wieder. Und beschließt zu bleiben. Bild: Tobias Schwarzmeier
Im Himmel ist es auch nicht so schlecht. Der Brandner Kaspar (Stefan Puhane, Mitte) trifft beim "Hineinschnuppern" Verwandte und Freunde wieder. Und beschließt zu bleiben.

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom "Brandner Kaspar"? Das Schachern eines rüstigen Schlitzohrs mit dem Tod um mehr Lebensjahre ist seit der ersten Veröffentlichung 1871 in den "Fliegenden Blättern" viel erzählt, verfilmt und von Theatern erschöpfend gespielt worden. Dem Landestheater Oberpfalz (LTO) gelang es nun in seiner Version - eine Bühnenfassung von Rainer Falk inszeniert von Christian A. Schnell - zum Start der Herbst-/Winterspielzeit, der Erzählung neue Frische einzuhauchen.

Auf dem Weg zum herzerwärmenden Ende im Himmel erlebt das Premierenpublikum am Freitag in der Vohenstraußer Stadthalle ein Wechselbad aus witzigen Dialogen zwischen dem Kaspar (Stefan Puhane) und der "Boandlkramerin" (Linde Hammer), derbem (ober-)bayerischen Humor und tiefsinnigen Passagen.

Nach drei weiteren Terminen in Vohenstrauß am 18., 19. und 20. Oktober wird das sehenswerte Stück auch im Theatersommer 2025 des LTO auf der Burg Leuchtenberg gespielt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.