Am Dienstagmorgen schwebte das edle Prachtstück vor dem Rathaus ein. Bauhofmitarbeiter hatten das gute Stück aus dem Garten von Monika und Georg Balk An den Eichen gehievt. Auf dem Marktplatz wurde der rund 12 Meter lange und 1,5 Tonnen schwere Baum in die Halterung eingesetzt. „Jetzt kriegt der Baum noch einmal einen Ehrenplatz“, blickte das Ehepaar wehmütig hinter ihrem makellos gewachsenen Baum her. 1992 pflanzte Georg Balk das Bäumchen eigenhändig, das schon ein paar Jahre alt war. „Im Sommer schenkte er uns den nötigen Schatten“, versicherte Monika Balk. Selbst Nachbar Peter Hegenbarth trauerte der Weißtanne nach. "Schade, dass der Baum wegen seiner Größe nun weichen muss." Die Weihnachtsbäume werden der Stadt alljährlich gespendet. In Altenstadt, Kaimling, Roggenstein, Waldau und vor der Friedrichsburg stellen die Bauhofarbeiter in den nächsten Tagen Christbäume auf und schmücken sie mit Lichterketten. In Oberlind und Böhmischbruck haben die Verantwortlichen mittlerweile Bäume gepflanzt, die alljährlich als Christbaum Verwendung finden.
Prächtiger Christbaum vor dem Rathaus
von Elisabeth DobmayerProfil
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.