An der Eingangstür der Gaststätte "Behringer" in Vohenstrauß ist seit kurzem ein Zettel angebracht, auf dem zu lesen ist: "Ab sofort wegen Renovierungsarbeiten und Pächterwechsel bis auf weiteres geschlossen". Auf Anfrage von Oberpfalz-Medien erläutert Brauerin Nicole Albrecht zusammen mit ihrer Mutter Ingrid Albrecht, die das traditionsreiche Anwesen 2007 mit ihrem mittlerweile verstorbenen Mann Hans ersteigert hatte, die Hintergründe.
Die beiden Frauen bestätigen, dass sie das Pachtverhältnis mit Sebastian Schmidt Anfang März kündigten. Hinsichtlich der Gründe halten sie sich jedoch bedeckt. "Es gab unüberwindbare Differenzen", fasst Ingrid Albrecht zusammen. Die Gerüchte von einer viel zu hohen Pacht für die Gaststätte wollen sie nicht bestätigen: "Wir haben die Pacht in all den Jahren nicht erhöht." Tochter Nicole ergänzt: "Es hat einfach nicht mehr gepasst." Bis Ende April soll demnach auch die Pächterwohnung im ersten Stock frei werden. "Außerdem werden wir die Küche renovieren. Räumlich können wir da leider nichts verändern. Es wird aber eine neue Küche aus Edelstahl eingebaut", erklärt die 46-jährige Brauerin. Auch im Schankbereich würden kleinere Sanierungsmaßnahmen ausgeführt. Im Gastzimmer seien dagegen keine Renovierungsarbeiten geplant: "Das ursprüngliche Flair soll erhalten bleiben."
Kein neuer Pächter in Sicht
Ein neuer Pächter sei noch nicht in Sicht. "Das wird wohl auch schwierig", vermutet Ingrid Albrecht. Trotzdem hoffen beide Frauen, dass die Kult-Gaststätte bis spätestens Ende Mai wieder geöffnet werden kann. "Wir setzen alles daran, einen geeigneten Pächter zu finden. Wir hoffen sehr, dass es weitergeht, und wir würden uns freuen, wenn alle den Behringer als ein Stück Tradition und ein Stück Vohenstrauß erhalten wollen", betont die Inhaberin.
Nicole Albrecht will alle Stammgäste und Anhänger ihres Weißbiers möglichst schnell zurückgewinnen. "Am Bier liegt es nicht", meint die Brauerin, das werde ihr von vielen Seiten immer wieder bestätigt. Die Brauerei sei von der derzeitigen Situation des Wirtshauses nicht betroffen: "Der Verkauf, auch in den Läden rundherum, läuft ganz normal weiter. Bier ist genug vorhanden."
Ex-Pächter Sebastian Schmid, der die Gaststätte im September 2020 vom Pächterehepaar Alexandra und Peter Dobner übernommen hatte, wollte sich auf Anfrage von Oberpfalz-Medien zu dem Thema nicht äußern.
Weißbiergaststätte "Behringer" in Vohenstrauß
- Brauerei und Wirtshaus gab es ab 1898.
- Behringer starb 1927, danach übernahm Sohn Karl das Geschäft.
- 1944 war er wegen des Zweiten Weltkriegs gezwungen, den Betrieb stillzulegen.
- Das erste Weißbier gab es dann wieder an Weihnachten 1948.
- Da Karl Behringer keine Kinder hatte, übernahm Gerhard Fiebig, der Adoptivsohn von Karl Behringer, Ende 1957 Brauerei und Gaststätte.
- Sohn Rudolf Fiebig gehörte das Haus von 1985 bis 2007.
- 2007 hat dann die Firma Metrec aus Schwarzenbach den Behringer ersteigert und führte die Brauerei traditionell weiter.
- Nach dem Tod von Hans Albrecht übernahmen Tochter Nicole Albrecht und Lebensgefährte Steffen Müller die Brauerei. Pächter der Gaststätte sind weiterhin das Ehepaar Alexandra und Peter Dobner.
- 2020 übernahm der Vohenstraußer Sebastian Schmidt als Pächter das Wirtshaus.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.