Zum ersten Mal öffnete am Mittwoch in Waldershof eine Impfstation. Zuvor waren außerhalb des Impfzentrums Waldsassen auch schon in Kemnath und Tirschenreuth Corona-Schutzimpfungen vorgenommen worden.
Die ersten Impfwilligen waren schon kurz nach 8 Uhr an der Sporthalle der Jobst-vom-Brandt-Schule, obwohl der Impfbeginn auf 9.30 Uhr terminiert war. Vor dem offiziellen Einlass hatten sich schon zahlreiche ältere Bürger - teilweise in Begleitung von Familienangehörigen - eingefunden. Die beiden Impfteams starteten pünktlich in der Sporthalle. Eng eingebunden in die ganze Impfaktion inklusive Anmeldung waren die beiden Seniorenbeauftragten Carmen Altermann und Gerhard Weber.
Ausführliche Infogespräche
Bei allen Besuchern wurde beim Eintritt die Anmeldung kontrolliert. Gerhard Weber sorgte dabei für einen kontinuierlichen Ablauf. Nicht angemeldete Besucher musste der Seniorenbeauftragte leider abweisen. Vor dem Impfen musste noch ein Formular ausgefüllt werden, hierbei war Carmen Altermann behilflich. Bevor der Impfstoff gespritzt wurde, durchliefen alle Senioren noch ein ausführliches Informationsgespräch über den Impfstoff und die möglichen Risiken. Kleinere Stockungen im Ablauf gab es, da kurzfristig die technische Ausstattung mit Laptop und Drucker streikte.
Weitere Termine angedacht
Bürgermeisterin Margit Bayer machte sich vor Ort ein Bild vom Ablauf der Impfaktion. Das Stadtoberhaupt zeigte sich überzeugt, dass es weitere Impftermine in der Kösseinestadt geben werde, wenn genügend Impfstoff zur Verfügung steht. Sicher sei auf jeden Fall, dass die Zweitimpfung in drei Wochen in der Sporthalle stattfinden werde.
Zentrum in Waldsassen nutzen
Der Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes, Holger Schedl, betonte, dass die vergangenen Wochen in Sachen "Impfung" anstrengend und anspruchsvoll gewesen seien. "Wir sind froh, dass wir nach Tirschenreuth und Kemnath mit Waldershof eine dritte Anlaufstelle zum Impfen haben", erklärte Schedl. Allerdings sollten Menschen, die über Fahrmöglichkeiten verfügen, vorrangig die zentrale Impfstelle im früheren Waldsassener Krankenhaus nutzen.
"Wir sind froh, dass wir nach Tirschenreuth und Kemnath mit Waldershof eine dritte Anlaufstelle zum Impfen haben."
Insgesamt waren 120 ältere Bürgerinnen und Bürger für die Impfung in Waldershof angemeldet. Weitere zehn Impfungen wurden im Rahmen von Hausbesuchen durchgeführt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.