Waldershof
02.03.2022 - 11:56 Uhr

Waldershofer Senioren genießen Wiedersehen in Poppenreuth

Der letzte musikalische Stammtisch der Senioren aus Waldershof und Umgebung fand im Oktober statt. Nun kramte man im "Grünen Baum" (Poppenreuth) die Liederbücher hervor, um der coronabedingten Zwangspause ein Ende zu bereiten. Für gute Laune sorgten Winfried Weiß (Akkorden) und Harald Fleck (Gitarre), für die Liedbegleitung waren die Gäste selbst verantwortlich.

Das Treffen hatten die Seniorenbeauftragten der Stadt Waldershof, Carmen Altermann und Gerhard Weber, auf die Beine gestellt. Im Namen der an diesem Nachmittag verhinderten Bürgermeisterin Margit Bayer überbrachte Weber die Grüße der Stadt Waldershof. Den musikalischen Auftakt bildete das "Waldershof-Lied", danach startete man eine Melodienfolge aus den verteilten Liederbüchern.

Den Seniorenbeauftragten und den Gästen war die Freude darüber, dass es endlich wieder mit einem Stammtisch klappte, ins Gesicht geschrieben. Carmen Altermann berichtete, dass sie während der Zwangspause immer wieder gefragt worden sei, wann es wieder losgehen würde. Helga Braun aus Pullenreuth meinte humorvoll: "Endlich komme ich von der Couch weg, um in geselliger Runde Brotzeit machen und eine Halbe Bier trinken zu können." Ihre Freude brachte auch die Schurbacherin Marita Kuchenreuther zum Ausdruck. "Ein Stammtisch mit Musik ist einfach nur schön", betonte sie und wertete den guten Besuch auch als Zeichen des Zusammenhalts. Ein großes Lob richtete die regelmäßige Besucherin der Treffen an Carmen Altermann und Gerhard Weber.

"Freilich suchte man sich Alternativen, man beschäftigte sich anderweitig", erklärte Josef Daubenmerkl aus Waldershof zur stammtischlosen Zeit. "Soweit dies möglich war, spielten wir halt im kleinen Kreis Schafkopf oder Skat." Umso mehr freue er sich nun über diese Veranstaltung. Der gute Besuch sei ein deutliches Zeichen.

Den Anlass nutzte Seniorenbeauftragter Gerhard Weber, um auch auf das Impf-Angebot am Freitag, 11. März, hinzuweisen. In der alten Sporthalle der Grundschule Waldershof besteht an diesem Tag - von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr - die Möglichkeit, sich zum vierten Mal impfen zu lassen. Vorsorglich verwies Weber auf die Einhaltung des zeitlich geforderten Abstands zur Drittimpfung. Senioren, die Fragen haben oder Hilfe bei der Anmeldung in Anspruch nehmen möchten, können sich unter der Telefonnummer 09231/64532 gerne an ihn wenden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.