Waldkirch bei Georgenberg
28.12.2018 - 16:04 Uhr

"Die zwoa Schneidig'n" im BR-Fernsehen

Christian Müller und Manfred Wild treten in den "Brettlspitzen" von Jürgen Kirner auf. Die Sendung wird am Neujahrstag um 20.15 Uhr ausgestrahlt.

Christian Müller (links) und Manfred Wild (rechts) freuen über das Gastspiel bei den "Brettlspitzen" von Jürgen Kirner. Bild: exb
Christian Müller (links) und Manfred Wild (rechts) freuen über das Gastspiel bei den "Brettlspitzen" von Jürgen Kirner.

Gleich zu Beginn des neuen Jahres erwartet die Zuschauer des Bayerischen Rundfunks ein Höhepunkt der Volksmusik. Am Neujahrstag um 20.15 Uhr präsentiert der Bayerische Rundfunk nämlich die Sendung „Brettlspitzen“ mit Jürgen Kirner. Dieses Mal dabei: „Die zwoa Schneidig`n“ Christian Müller aus Waldkirch (Akkordeon) und Manfred Wild aus Eslarn (Bariton).

Aufmerksam geworden auf das Duo war aufgrund vieler Beiträge in regionalen Medien Werner Aumüller, der beim BR-Radio für Volksmusik aus Franken zuständig ist. Nach mehreren Auftritten in der Rundfunksendung „Musik und Xang im Wirtshaus“ waren Müller und Wild 2015 erstmals im BR-Fernsehen bei den „Wirtshausmusikanten beim Hirzinger“ mit Traudi Siferlinger. Im vergangenen Jahr folgte schließlich ein Gastspiel bei Evi Strehl in der Sendung „SERVUS“ in „BR Heimat“.

Auch der Chef der Couplet-AG, Jürgen Kirner, hatte die Vollblut-Musikanten schon länger im Visier. Und so wirkten sie 2016 beim Brunnenfest am Viktualienmarkt in München mit. In diesem Jahr wurden sie nun zu den „Brettlspitzen“ im BR-Fernsehen eingeladen. „Das ist ein weiterer Höhepunkt in unserer Laufbahn“, stimmen die sympathischen Künstler überein. Der Fokus auf Couplets und Wirtshausmusik, der eine besonders lockere Atmosphäre schafft, zeichnet diese Sendung aus.

Die Proben und die Aufzeichnung im voll besetzten Saal im Hofbräuhaus München waren bereits im November über die Bühne gegangen. Aufgenommen wurden zwei Lieder, von denen die Zuschauer in der Sendung „Die traurigen Boum“ zu hören und sehen bekommen. „Der Bubikopf“ kommt später in einer Ausgabe „Brettlspitzen EXTRA“ zum Zug.

Nicht ganz ohne Stolz erzählt Christian Müller, dass „Die zwoa Schneidig’n“ eine der wenigen Oberpfälzer Gruppen sind, die zu den beiden bekannten Volksmusiksendungen im BR engagiert wurden. „Dabei machen wir keine Werbung und haben nicht mal eine Internetseite“, bemerkt er mit seinem spitzbübischen Humor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.