Waldsassen
21.01.2022 - 15:45 Uhr

BRK-Präsidentin Angelika Schorer zu Besuch im Impfzentrum Waldsassen

Um sich vor Ort einen Überblick über Lage zu verschaffen, besuchte die neu gewählte BRK-Präsidentin Angelika Schorer das Impfzentrum in Waldassen und schaute dort dem Personal über die Schulter.

BRK-Präsidentin Angelika Schorer besuchte am Freitag das Impfzentrum Waldsassen. Dabei sprach sie sich für eine allgemeine Impfpflicht aus. Mit im Bild Dr. Hans-Joachim Zebisch. Bild: Fabian Matschke/BRK/exb
BRK-Präsidentin Angelika Schorer besuchte am Freitag das Impfzentrum Waldsassen. Dabei sprach sie sich für eine allgemeine Impfpflicht aus. Mit im Bild Dr. Hans-Joachim Zebisch.

BRK-Präsidentin Angelika Schorer besuchte am Freitagvormittag das Impfzentrum Waldsassen des Kreisverbandes Tirschenreuth des Bayerischen Roten Kreuzes, um sich einen Eindruck von der aktuellen Lage vor Ort zu verschaffen und den Mitarbeitenden der Einrichtung ihren Dank auszusprechen.

Im Gespräch mit Landrat Roland Grillmeier, BRK-Kreisvorsitzendem Franz Stahl, BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, dessen Stellvertreter Sven Lehner und der Leiterin des Impfzentrums, Melissa Wagner, ging es um die aktuellen Entwicklungen im Pandemie-Geschehen, Hoffnungen und Sorgen sowie den allgemeinen Fortschritt der Impfkampagne.

Laut BRK-Pressemitteilung blickte Schorer dabei mit Sorge in die Zukunft und sprach sich für die allgemeine Impfpflicht aus: „Der Großteil unserer Bevölkerung hat sich mehrfach impfen lassen und handelt dabei solidarisch und umsichtig. Dennoch braucht es noch ein wenig Geduld und vor allem eine höhere Impfquote, damit ein Rückweg in die Normalität möglich ist. Das Licht am Ende des Tunnels ist jedenfalls sichtbar, die Impfung dabei der einzige Weg aus der Pandemie.“ Schorer weiter: „Wichtig ist, dass unsere Mitarbeitenden des Bayerischen Roten Kreuzes, aber auch die Kollegen der anderen Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände, aber auch der Feuerwehren und Polizei entlastet werden, um unser System, das öffentliche Leben und unsere Wirtschaft aufrechterhalten zu können.“

Schorer stellt fest: „Eine allgemeine Impfpflicht ist daher die einzige Versicherung, um ein Ende der Pandemie zu erreichen. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht wird nicht die notwendige Wirkung erzielen, zumal die Impfquote in Einrichtungen des Bayerischen Roten Kreuzes bei über 90 Prozent liegt.“

Tirschenreuth16.01.2022
OnetzPlus
Erbendorf10.01.2022
BRK-Präsidentin Angelika Schorer (links) war zu Besuch im Impfzentrum Waldsassen und schaute dort den Mitarbeitern über die Schulter. Mit auf dem Bild sind BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl und die Leiterin des Impfzentrums, Melissa Wagner. Bild: Fabian Matschke/BRK/exb
BRK-Präsidentin Angelika Schorer (links) war zu Besuch im Impfzentrum Waldsassen und schaute dort den Mitarbeitern über die Schulter. Mit auf dem Bild sind BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl und die Leiterin des Impfzentrums, Melissa Wagner.
BRK-Präsidentin Angelika Schorer (rechts) besuchte das Impfzentrum Waldsassen. Mit dabei waren Vertreter des BRK-Kreisverbands sowie Mitarbeiter des Impfzentrums und Landrat Roland Grillmeier (links). Bild: Fabian Matschke/BRK/exb
BRK-Präsidentin Angelika Schorer (rechts) besuchte das Impfzentrum Waldsassen. Mit dabei waren Vertreter des BRK-Kreisverbands sowie Mitarbeiter des Impfzentrums und Landrat Roland Grillmeier (links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.