Waldsassen
28.11.2019 - 17:28 Uhr

Körper und Geist in Bewegung

Bundesweiter Vorlesetag an der Realschule im Stiftland eine rundum gelungene Veranstaltung für die fünften und sechsten Klassen.

Direktor Stephan Drexler eröffnete den Vorlesetag an der Realschule im Stiftland mit den Worten: „Heute dürft ihr einfach mal nichts tun!“ Bild: Realschule im Stiftland/exb
Direktor Stephan Drexler eröffnete den Vorlesetag an der Realschule im Stiftland mit den Worten: „Heute dürft ihr einfach mal nichts tun!“
Vorlesetag an der Realschule im Stiftland Bild: Realschule im Stiftland/exb
Vorlesetag an der Realschule im Stiftland

"Heute dürft ihr einfach mal nichts tun!", waren die Begrüßungsworte des Direktors Stephan Drexler zum bundesweiten Vorlesetag in der Realschule im Stiftland. Das Nichtstun begann für die Schüler an diesem etwas anderen Schultag bereits in der ersten Stunde mit einem Lesefrühstück. Die Fünft- und Sechstklässler stärkten ihren Geist mit einer entspannten Buchlektüre oder mit der tagesaktuellen Zeitung, die von "Der neue Tag" und der "Frankenpost" zur Verfügung gestellt wurden. Die Schüler konnten dabei ihr mitgebrachtes Frühstück in aller Ruhe genießen. Danach kam Bewegung ins Spiel, denn der diesjährige Vorlesetag stand unter dem Motto "Sport und Bewegung". In der Sporthalle lauschten die jungen Zuhörer gespannt dem Finale des Vorlesewettbewerbs, den Paul Meyer aus der Klasse 6a vor Jonathan Rückl aus der Klasse 6b gewann. Auch die besten Balladenkisten, die die Fünftklässler in diesem Jahr zu Erich Kästners "Die Wälder schweigen" gestalteten, wurden in der Sporthalle von der fachkundigen Jury prämiert. Nach der Pause durchliefen die Klassen vier Stationen. Felix Schmidkonz und Layla Liebold präsentierten die Station "Wörter in Bewegung". Die Schüler fungierten in diesem Jahr als ausgezeichnete Vorlesepaten. Felix begeisterte mit dem Buch "Kannawoniwarsein" und Layla las den jungen Zuhörern Auszüge aus Thomas Müllers Fußballbiographie vor.

Bei den weiteren Stationen konnten die Schüler Lesezeichen aus alten Buchrücken basteln oder in einem zur Buchhandlung umfunktionierten Klassenzimmer in aktuellen Büchern zum Thema Sport schmökern. Die begehrteste Station war die Bewegungsstation in der Sporthalle. "Ein rundum gelungener Vorlesetag, bei dem die Schüler Lesen und Bewegung im Miteinander erfuhren - stilles Zuhören, Schmökern, Fingerspitzenbewegung beim Basteln und Körperbewegung in der Turnhalle", heißt es in der Pressemitteilung.

"Am besten hat mir am Vorlesetag gefallen, dass es keine Hausaufgaben gab", das war eine häufige Antwort bei der Reflexion. Also hatte der Direktor bei seiner Begrüßung doch Recht. "Heute dürft ihr einfach mal nichts tun!"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.