Waldsassen
17.11.2021 - 09:12 Uhr

Mühsame Kandidatensuche bei der Siedlergemeinschaft Waldsassen

Eigentlich bräuchte sich die Gemeinschaft über die Anzahl der Mitglieder nicht beklagen. Doch was fehlt, sind engagierte Leute in den Reihen. Beim Jahrestreffen gab es jetzt dazu deutliche Worte - mit drängenden Hinweisen auf die Folgen.

von hmr
Im Bild die für ihre jahrelange Treue geehrten Vereinsmitglieder der Siedlergemeinschaft Waldsassen e.V. mit (von links) Vorsitzendem Reinhard König, Claus Malzer, Ilona Monke, Johann Süß, Irma Gerl, Josef Reindl, Beate Scharnagl und Otto Müller. Bild: hmr
Im Bild die für ihre jahrelange Treue geehrten Vereinsmitglieder der Siedlergemeinschaft Waldsassen e.V. mit (von links) Vorsitzendem Reinhard König, Claus Malzer, Ilona Monke, Johann Süß, Irma Gerl, Josef Reindl, Beate Scharnagl und Otto Müller.

Nach zwei Jahren konnte wieder eine Jahresmitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft Waldsassen gehalten werden. Bei dem Treffen im Gasthof Goldener Hahn informierte Vorsitzender Reinhard König über Neuigkeiten im Verein. Wegen der Pandemie konnten keine Versammlungen stattfinden. König verwies auf ein neues Portal auf der Internetseite des Eigenheimerverbandes Bayern; darüber könnten Mitglieder zahlreiche Vergünstigungen und Rabatte in Anspruch nehmen.

Neben der bereits im jährlichen Mitgliedsbeitrag von 32 Euro enthaltenen Haus- und Grundstückshaftpflichtversicherung sowie einer Bauherrenhaftpflichtversicherung ist ab 2022 auch eine Wohnungs- und Grundstücksrechtschutzversicherung eingeschlossen. Versichert sind die inländischen Objekte, für die eine Mitgliedschaft im Eigenheimerverband besteht. Dies können zum Beispiel ein Haus- und Wohnungseigentum mit bis zu vier Wohnungen sein, wenn das Mitglied das Anwesen selbst bewohnt, bis zu drei Wohnungen, wenn das Mitglied das Anwesen nicht selbst bewohnt, eine Eigentumswohnung, ein selbst genutztes Wochenendhaus, eine selbst genutzte Ferienwohnung, ein Schrebergarten oder ein unbebautes Grundstück sein. Dabei besteht für die Mitglieder auch die Möglichkeit sich telefonisch rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr kostenlos beraten zu lassen.

Nach der Umbenennung des Dachverbandes „Siedler- und Eigenheimerbund e.V.“ in „Eigenheimerverband Bayern e.V.“ ist eine Satzungsänderung der Siedlergemeinschaft Waldsassen e.V. erforderlich. Damit verbunden ist auch eine Neuregelung der Mitgliedschaftskündigung. So gilt künftig nur noch eine vierteljährliche Kündigungsfrist zum Ende eines Kalenderjahres. Nur bei einem Todesfall im letzten Kalendervierteljahr bleiben die Versicherungen noch drei Monate über das Jahresende hinaus bestehen. Die Änderungen wurden von der Versammlung einstimmig beschlossen.

Austritte nach Beitragserhöhung

König berichtete von seiner Teilnahme als Delegierter am Landesverbandstag in München im Oktober 2019, bei dem es auch um die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags ging. Dieser sei auch von der Siedlergemeinschaft in einer Mitgliederversammlung im Jahr 2019 von 24 auf 32 Euro angepasst worden. „Zwar ist damit die Einbeziehung der Wohnungs- und Grundstücksrechtschutzversicherung verbunden, jedoch hat die Erhöhung wohl auch als Grund für einige der danach erfolgten 27 Austritte gedient“, bedauerte König.

Die letzte Veranstaltung seither war der wie immer gut besuchte Hutzaabend mit den Wondrebtaler Musikanten im Gasthof Prinzregent-Luitpold am 30. November 2019. Bei einer digitalen Bereichsversammlung, an der er teilgenommen habe, sei die neue Rechtsschutzversicherung vorgestellt worden. In der Vorstandssitzung zur Vorbereitung des Jahrestreffens habe es nicht für alle Ämter Vorschläge gegeben. „Da wir bis heute auch keinen neuen Gerätewart für die vereinseigenen Gerätschaften gefunden haben, wird diese Aufgabe bis jetzt noch von mir selbst und von Luise Heinl wahrgenommen“ hoffte der Vorsitzende auf eine baldige Lösung.

Im von Helene Kunz detailliert vorgetragenen Kassenbericht für die Jahre 2019 und 2020 erwähnte diese auch die Anschaffung von drei vereinseigenen Notebooks. Kassenprüfer Bruno Salomon bescheinigte der Kassiererin auch im Namen seines Kollegen Stefan Hart eine gute und saubere Kassenführung.

Wolfgang Kellner aus Waldershof, Mitglied im Landesvorstand des Eigenheimerverbands Bayern e.V. für die Region Oberpfalz, Ober- und Mittelfranken, appellierte an die Mitglieder, sich für die Vorstandsämter zur Verfügung zu stellen. Allgemein sei es in vielen Vereinen ein Problem, die Funktionen zu besetzen. Das habe auch in den Siedlervereinen dazu geführt, dass schon einige Gemeinschaften aufgelöst werden mussten. „Ich habe in meinem Zuständigkeitsbereich nur noch sechs Vereine zu betreuen und mit der Auflösung enden auch die Versicherungen für die ehemaligen Mitglieder“, so der Sprecher.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Reinhard König, Zweiter Vorsitzender Karl Kunz, Kassiererin Helene Kunz, Schriftführer Harald Sommer, stellvertretende Schriftführerin Bettina Bomann, Kassenrevisoren Bruno Salomon und Stefan Hart sowie als Stellvertreter Gerald Hruby, Beiräte Jürgen und Thomas Bomann, Wolfgang Heindl und Gerald Hruby.

Da sich niemand bereiterklärte, den Posten des Gerätewarts zu übernehmen, wird sich bis auf Weiteres der Vorsitzende selbst um die Wartung und Herausgabe der Gerätschaften kümmern. Er rief jedoch alle Mitglieder dazu auf, ihn bei der Suche nach einer geeigneten Person tatkräftig zu unterstützen.

Jubilarehrungen

Mit einem Zitat von Mark Twain leitete König über zum nächsten Punkt: „Es ist besser, Ehrungen zu verdienen und nicht geehrt zu sein, als geehrt zu sein und es nicht zu verdienen.“ Dabei betonte er, dass es wahrlich eine Leistung sei, Immobilieneigentum über lange Jahrzehnte zu pflegen und zu bewahren. Geehrt werden sollten 24 Mitglieder für 25 Jahre, 6 Mitglieder für 40 Jahre, 11 Mitglieder für 50 Jahre und 2 Mitglieder für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit. Leider konnten nur neun Ehrungen persönlich ausgehändigt werden.

Mit der Ehrennadel und einer Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Antonie Frank, Gerhard Scharnagl und Johann Süß ausgezeichnet. Die Ehrung für 40 Jahre Vereinstreue konnte Josef Reindl entgegennehmen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Elfriede Erl, Claus Malzer, Ilona Monke und Otto Müller geehrt. An Irma Gerl konnte der Vorsitzende die Auszeichnung für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit überreichen. Alle Geehrten erhielten zudem eine Flasche Wein.

Schließlich überraschte Landesvorstandsmitglied Wolfgang Kellner den seit 22 Jahren amtierenden Vorsitzenden Reinhard König in Anerkennung seiner besonderen Verdienste mit der Verdienstmedaille Stufe 2 des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. und lobte dessen großartige Leistung über einen derart langen Zeitraum.

Dringende Suche nach aktiven Helfern

Am Ende der Veranstaltung sprach Harald Sommer noch einmal die Problematik der schwer zu besetzenden Vorstandsposten an. Aktuell bauten in Waldsassen viele junge Leute Häuser; gleichzeitig finde sich jedoch kaum jemand, der im Verein Verantwortung übernehmen wolle. Besonders dringend sei die Suche nach einem Gerätewart.

Zwar zähle die Siedlergemeinschaft noch 360 Mitglieder. Aber für viele sei es mit dem Mitgliedsbeitrag getan und man profitiere von den dadurch kostenlosen Versicherungen, so der Tenor aus der Versammlung. „Wir können auch keine gewinnbringenden Festlichkeiten veranstalten, weil uns die tatkräftigen Helfer dafür fehlen“, so König.

Der Verein benötige dringend jüngere Leute in der Vorstandschaft, sonst drohe eines Tages tatsächlich die Auflösung und damit neben den sonstigen Vergünstigungen durch den Verein auch der Verlust der kostenlosen Versicherungen für die gesamte Gemeinschaft. Auf Nachfrage von Bruno Salomon bestätigte der Vorsitzende, dass alle Mitglieder bei Tätigkeiten für den Verein haftpflichtversichert seien.

Waldsassen13.06.2019
Ein Großteil des wieder gewählten Vorstands der Siedlergemeinschaft Waldsassen mit (von links) Bruno Salomon, Stefan Hart, Harald Sommer, Jürgen und Bettina Bomann, der mit der Verdienstmedaille Stufe 2 ausgezeichnete Vorsitzende Reinhard König, Kassiererin Helene Kunz und Wolfgang Kellner, Mitglied im Landesvorstand des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. Bild: hmr
Ein Großteil des wieder gewählten Vorstands der Siedlergemeinschaft Waldsassen mit (von links) Bruno Salomon, Stefan Hart, Harald Sommer, Jürgen und Bettina Bomann, der mit der Verdienstmedaille Stufe 2 ausgezeichnete Vorsitzende Reinhard König, Kassiererin Helene Kunz und Wolfgang Kellner, Mitglied im Landesvorstand des Eigenheimerverbandes Bayern e.V.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.