Gut besucht ist das Sommerfest mit Weinabend der Feuerwehr Waldsassen. Eine Besonderheit dabei sind die vielen historischen Feuerwehrfahrzeuge an der Bahnhofstraße. Die Ausfahrt ist diesmal kürzer als sonst.
Die Ausfahrt des Oldtimertreffens ging dieses Jahr an den Johannisplatz.
flm
(flm) Zum 13. Mal hatte Vorsitzender Dr. Wolfgang Fortelny zu einem Treffen von Feuerwehr-Oldtimern geladen. Mit 40 Fahrzeugen - davon alleine sieben aus Marktredwitz - müssen sich die Veranstalter sicher nicht verstecken. Die weiteste Anreise nahmen die Feuerwehrler aus Schweinfurt auf sich. Sogar aus Chodau war ein Fahrzeug gekommen. Besonders nennenswert sind außerdem die Freunde aus dem Osten: Sie kommen aus Landwüst, Markneukirchen und Raun aus der Gegend Bad Elster. Jede Gruppe erhielt zum Dank für ihr kommen einen Glaspokal.
Ziel der Ausfahrt am Nachmittag war nach einer kurzen Runde über Konnersreuth der Johannisplatz in Waldsassen. Das Motiv der zahlreichen Feuerwehrfahrzeuge mit der Basilika im Hintergrund lockte so manche Fotografen an. "Uns war diesmal wichtig, eine kürzere Ausfahrt zu haben, da manche Fahrzeuge eine Strecke wie letztes Jahr nach Marktredwitz leider nicht mehr durchhalten", erklärte Dr. Wolfgang Fortelny. Nach der Rückkehr zum Gerätehaus machten sich viele Oldtimerfreunde wieder gestärkt durch die zahlreichen Speisen der Waldsassener Wehr auf den Heimweg.
Viel Programm
Für das leibliche Wohl war vor allem Chefkoch Rudi Tippmann verantwortlich: Seine Truppe servierte zum Mittagessen am Sonntag Schweinebraten, dazu den ganzen Tag über Käse, Brezen, Pizzazungen, Bratwürste, Steak, Pommes und Popcorn. Von den Feuerwehrfrauen gab es bereits am Morgen Weißwürste sowie tagsüber Kaffee und Kuchen. Besonders gefragt war hier aufgrund des Wetters der neu ins Sortiment aufgenommene Eiskaffee. Für die Kinder boten Zauberer Franz, eine Hüpfburg, ein Plantschbecken sowie ein Sandkasten abwechslungsreiche Beschäftigungen. Unterbrochen wurde das Fest lediglich durch einen Einsatz der Wehr: Dieser jedoch entpuppte sich als Fehlalarm.
Bereits am Samstagabend wurde gefeiert: Bei Livemusik der Band "Charivari" war die Tanzfläche bis in die späten Abendstunden gut gefüllt. Besonders beliebt war bei den Gästen die Bar. Auch hier war das zusätzliche kulinarische Angebot mit Gyros und Schaschlikpfanne reichhaltig. Am Sonntagnachmittag und Abend klang das Fest mit Musik von "Ben Ray" langsam aus.
Vorfreude auf Jubiläum
Die Verantwortlichen zeigten sich zufrieden und bedankten sich bei den Bürgern fürs Kommen: "Sie unterstützen damit die Arbeit der Ehrenamtlichen." Kommandant Tobias Tippmann und Dr. Fortelny freuen sich jetzt vor allem auf das Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Wehr im nächsten Sommer: "Mit Festzelt, Festzug und Gaudiwettbewerb der Jugendfeuerwehr legen wir da noch eine Schippe drauf. Vor allem dann hoffen wir wieder auf einen zahlreichen Besuch."
Zum Mittagessen waren vor allem schattige Plätze gefragt.
flm
Aufgrund des lauschigen Abends am Samstag genossen viele Gäste ihre Getränke im Freien.
flm
Bei vielen Bürgern blieb die Küche kalt- die Feuerwehr servierte Schweinebraten zu Mittag.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Ein besonderer Oldtimer war das ehemalige Dekontaminationsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Tirschenreuth.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Beim Weinabend am Samstag konnten eigens erlesene Weine verkostet werden.
flm
Auch die Bar war am Samstagabend bei den Gästen sehr beliebt.
flm
Mittags gab's Schweinebraten bei der Feuerwehr.
flm
Das Feuerwehrfest in Waldsassen bot ein abwechslungsreiches Programm.
flm
Auch Bratwürste und Steaksemmeln wurden angeboten.
flm
Dank des großen kulinarischen Angebots der Feuerwehr blieb in Waldsassen so manche Küche kalt.
flm
Das Feuerwehrfest in Waldsassen bot ein abwechslungsreiches Programm.
flm
Gefragt waren am Mittag aufgrund des heißen Wetters vor allem die Plätze unter den Schirmen und in der Halle.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Die Ausfahrt ging diesmal über Konnersreuth an den Johannisplatz in Waldsassen.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge war mal wieder der Höhepunkt beim Sommerfest der Waldsassener Wehr.
flm
Am Sonntagnachmittag sorgte Ben Ray für musikalische Unterhaltung.
flm
Zauberer Franz unterhielt die Kinder mit seinen Tricks und Kniffen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.