Zu einer der letzten Sitzungen vorm Jubiläumsabend anlässlich des 50-jährigen Bestehens traf sich der Vorstand des Gerwig-Kreises Waldsassen im Gasthof zum Königlich-Bayerischen Forsthaus. Dem Treffen ging eine Besichtigung der Sonderausstellung aus gleichem Anlass im Stiftlandmuseum voraus. Vorsitzender Manfred Brunner rief noch einmal die jahrzehntelange Arbeit des rührigen Heimatvereins anhand der Exponate in Erinnerung.
Thema der Sitzung war die Besprechung des Jahresprogramms 2022 mit Informationen zum Köllergrünfest am 28. Mai. Traditionell gibt es einen Gottesdienst an der Waldsassener Gründungsstätte mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei der Ausflugsgaststätte Panzen sowie weitere Planungen bezüglich Grillfest, Museumsausflug, Herbstwanderung, Hutza-Abend und Adventfeier.
Einer der wichtigsten Punkte war die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 19. Mai, um 20 Uhr im Gasthof Prinzregent-Luitpold. Neben Berichten des Vorstands stehen auch Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder und ein Ausblick auf das Veranstaltungsprogramm 2022 auf der Tagesordnung.
In die entscheidende Phase sind die Vorbereitungen zur Feier 50 Jahre Gerwig-Kreis Waldsassen e.V. im Oberpfälzer Waldverein getreten. „Die Jubiläumsversammlung findet am Samstag, 30. Juli, in der Kloster-Aula statt und wird von den Waldsassener Blechbläsern musikalisch umrahmt“, kündigte Brunner an.
Die Jubiläumsbroschüre dokumentiert die Arbeit der vergangenen 25 Jahre; seinerzeit war für das erste Vierteljahrhundert bereits eine ausführliche Jubiläumsschrift herausgegeben worden. Ein mit Bildern untermalter Vortrag, die Ehrung der noch lebenden 16 Gründungsmitglieder und der Festvortrag des gebürtigen Waldsasseners Dr. Georg Schrott zum Thema “Heimatliche Grenzwanderungen – Perspektiven der Heimat und der Heimatpflege“ sind die wesentlichen Inhalte der Veranstaltung, zu der auch Ehrengäste erwartet werden.
Weiter gab Brunner bekannt, dass der Verein am 5. August zum Ferienprogramm Kinder im Stiftlandmuseum betreuen werde. Zudem sollen Führungen von Schulklassen im Museum durch Gerwig-Kreis-Mitglieder stattfinden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.