Der Katholische Frauenbund Waldthurn unterstützte die Solibrot-Aktion des Hilfswerk Misereor. „Wir haben 170 Brote nach den Gottesdiensten am 17. und 18. Februar verkauft und dabei einen Betrag von 500 Euro eingenommen“, erklärte die Schriftführerin Agnes Härtl. Mit diesem Geld aus der Solibrot-Aktion werden Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Kambodscha in Südostasien unterstützt. Wer dort mit einer Behinderung geboren wird, hat es nicht leicht. Noch immer glauben dort viele Menschen, eine Behinderung habe mit schlechtem Karma zu tun.
„Gemeinsam können wir aber dabei helfen, dass diese Kinder Mensch sein dürfen, dass sie lernen, sich entwickeln und von der Gesellschaft akzeptiert werden“, betonte Härtl. Bei der Solibrot-Aktion wird ein Brot mit einem Benefiz-Anteil verkauft. Die Höhe kann der Verkäufer selbst bestimmen. Zum Beispiel 50 Cent pro Brot. Ein Brot, dessen Verkaufspreis 2 Euro beträgt, kostet dann als Solibrot 2,50 Euro. Seit 2013 engagieren sich zahlreiche KDFB-Frauen für die jährliche Solibrot-Aktion, initiiert von Misereor unter dem Motto „Backen. Teilen. Gutes tun.“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.