Weiden in der Oberpfalz
27.12.2021 - 12:04 Uhr

Amtswechsel an der Spitze des Landgerichts Weiden: Josef Weidensteiner folgt auf Gerhard Heindl

Schon Ende November war der frühere Präsident des Landgerichts Weiden, Gerhard Heindl, in den Ruhestand gegangen. Nun verabschiedete Bayerns Justizminister Georg Eisenreich ihn offiziell – und führte zugleich seinen Nachfolger ins Amt ein.

(von links) Gerhard Heindl, Justizminister Georg Eisenreich und Josef Weidensteiner beim offiziellen Amtswechsel an der Spitze des Landgerichts Weiden. Bild: Bayerisches Staatsministerium der Justiz/exb
(von links) Gerhard Heindl, Justizminister Georg Eisenreich und Josef Weidensteiner beim offiziellen Amtswechsel an der Spitze des Landgerichts Weiden.

Bayerns Justizminister Georg Eisenreich sorgte dafür, dass der Amtswechsel an der Spitze des Landgerichts Weiden reibungslos über die Bühne ging: Er verabschiedete Gerhard Heindl, der Ende November in den Ruhestand getreten ist. Gleichzeitig führte er Josef Weidensteiner in das Amt des Präsidenten des Landgerichts ein.

Wie Eisenreich in einer Pressemitteilung zitiert wird, hatte er viel Lob für Gerhard Heindl übrig: "Mit Ihrer großen Fachkompetenz, Ihrem Engagement und Ihrer Entschlusskraft haben Sie das Landgericht Weiden maßgeblich geprägt. Herzlichen Dank für all das, was Sie in den vergangenen Jahrzehnten für die bayerische Justiz geleistet haben." Josef Weidensteiner, zuletzt Vizepräsident des Landgerichts Weiden, wurde zugleich als neuer Präsident des Landgerichts Weiden eingeführt.

In der Pressemitteilung wird Eisenreich aus seiner Laudatio für den neuen Präsidenten zitiert: "Ihren bisherigen Aufgaben haben Sie sich immer mit hoher Fachkompetenz, Führungsstärke und großer Tatkraft gewidmet. Als vormaliger Vizepräsident des Landgerichts Weiden sind Sie mit Ihren Mitarbeitern und dem Gerichtsbezirk bereits bestens vertraut. Bei Ihnen ist das Landgericht Weiden in den besten Händen."

  • Gerhard Heindl: 65 Jahre, begann seine Laufbahn in der bayerischen Justiz 1986 bei der Staatsanwaltschaft Hof, ab 1990 Richter am Landgericht Hof, 1994 Richter am Amtsgericht Tirschenreuth, 2005 Wechsel an das Amtsgericht Weiden, wo er ständiger Vertreter des Direktors wurde. 2009 Rückkehr ans Amtsgericht Tirschenreuth als dessen Direktor. 2010 wechselte er als Oberstaatsanwalt als ständiger Vertreter des Leitenden Oberstaatsanwalt zur Staatsanwaltschaft Weiden. 2013 wurde er zum Direktor des Amtsgerichts Weiden ernannt. Seit 2018 war Heindl Präsident des Landgerichts Weiden.
  • Josef Weidensteiner: 55 Jahre, begann seine Justizlaufbahn 1993 am Landgericht Weiden. Ab 1996 war er Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Weiden. 2004 Wechsel an das Amtsgericht Weiden, 2005 an das Landgericht Weiden. Ab 2011 war er am Amtsgericht Nürnberg als weiterer aufsichtführender Richter tätig. Von 2014 bis 2018 Richter am Oberlandesgericht Nürnberg. 2018 wurde er Vizepräsident des Landgerichts Weiden. Seit dem 1. Dezember 2021 ist Josef Weidensteiner Präsident des Landgerichts Weiden.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz02.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.