Im Zuge des Ernteprojekts "Gelbes Band" sollen auch in diesem Jahr wieder Obstbaumbesitzer animiert werden, das Obst an ihren Bäumen für jeden zugänglich zu machen. In der Woche vom 29. September bis zum 6. Oktober sollen wieder Obstbäume in ganz Deutschland mit einem gelben Band gekennzeichnet werden, um Bürgern und Bürgerinnen zu zeigen, wo sie ohne Rücksprache ernten dürfen. So soll verhindert werden, dass durch fehlende Ernte-Kapazitäten Unmengen an Obst ungenutzt verderben.
Schon im vergangenen Jahr hing ein "Gelbes Band" im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" an zahlreichen Bäumen in Kommunen in ganz Deutschland. Ins Leben gerufen wurde das Ernteprojekt 2018 im Landkreis Esslingen bei Stuttgart. Zwei Jahre später wurde die Aktion dann mit dem "Zu gut für die Tonne!"-Bundespreis ausgezeichnet. Wer selbst Obstbäume besitzt und diese zum Ernten freigeben möchte, kann dies im Vorfeld der Aktionswoche auf der Website des Bundeszentrums für Ernährung in eine deutschlandweite Karte eintragen lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.