Das Coronavirus hinterlässt seine Spuren auch bei der Planung des Ferienprogramms vom 27. Juli bis 4. September des Stadtjugendrings Weiden. Während einige Kurse fest im Terminkalender stehen, weil sie online stattfinden, hängen ein paar Aktionen auch von den Corona-Einschränkungen ab.
Dabei erfreuen sich gerade diese Kurse hoher Beliebtheit, wie Katharina Glaser vom Stadtjugendring verrät: "Bei einigen Kursen mussten wir die Teilnehmeranzahl einschränken, sind aber mit den Anmeldungen bislang zufrieden." Seit 6. Juli läuft die Anmeldung für das Ferienprogramm.
Für die erste Ferienwoche sind bereits alle Präsenz-Kurse ausgebucht. In der zweiten Ferienwoche gibt es unter anderem noch freie Plätze bei Showtanz, Tennis, Tänze aus 1001 Nacht oder der Lehmbaustelle. Später gibt es freie Plätze noch bei Skateboardworkshops, Beachvolleyball oder dem Kurs "Pilot für einen Tag".
Schleppende Anmeldung bei Online-Kursen
Insgesamt werde das Ferienprogramm heuer schon angenommen, sei aber bei weitem nicht so stark nachgefragt wie in den Vorjahren. Bei den Online-Kursen seien die Anmeldungen besonders verhalten, erklärt Glaser: "Ehrlich gesagt, läuft es schleppend." In der ersten Ferienwoche können interessierte Kinder lernen, einen Frisbee zu nähen, Muffins zu backen oder an einem Zauberkurs teilnehmen.
Freie Plätze gibt es auch noch in der Druck- oder Keramikwerkstatt, bei den "Bildern aus Holz" oder beim Gestalten eines Traumfängers oder einer Drachenpinnwand. Dazu stellt das Team des Stadtjugendrings Materialboxen für die Teilnehmer zusammen. Um das möglichst gut planen zu können, ist es von Vorteil, sich frühzeitig (am besten 14 Tage zuvor) für die Kurse anzumelden.
Freie Plätze bei Jungreportertag
Auch der Jungreportertag von Oberpfalz-Medien am Donnerstag, 27. August, wird heuer online angeboten und hat noch freie Plätze: Neugierige Kids können Reportern der Lokalredaktion bei der Arbeit über die Schulter schauen und eine eigene Seite in der Tageszeitung gestalten.
Wer sich nun noch für einen Kurs anmelden möchte, kann das unter der Telefonnummer 0961/62400 tun. Weitere Informationen zu den Kursen und freien Plätzen gibt es auf der Homepage des Stadtjugendrings.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.