Weiden in der Oberpfalz
03.07.2018 - 11:50 Uhr

Feurige Tradition

Lodernde Flammen auf den Hügeln rund um Weiden. Den Brauch des Sonnwendfeuers pflegt auch der Geselligkeitsverein Stammtisch Höhe 308 seit vielen Jahren.

Nach dem Segensgebet von Pfarrer Gerhard Pausch stellen sich die Gäste ans lodernde Feuer. R. Kreuzer
Nach dem Segensgebet von Pfarrer Gerhard Pausch stellen sich die Gäste ans lodernde Feuer.

(kzr) Die Resonanz war gut, ein Zelt war aufgebaut, ausgeschenkt wurde Zwicklbier. Vorsitzender Max Schmöller verwies auf den längsten Tag des Jahres. Die mit der Sommersonnenwende verknüpften Bräuche gehören zu den ältesten überlieferten. Schon vor Wochen hatten die Mitglieder Paletten und Birken von Fronleichnam gesammelt, um einen großen Holzstapel zu errichten.

Pfarrer Gerhard Pausch erbat den Segen Gottes für die Menschen und erinnerte an die Lebensgeschichte Johannes des Täufers. Die Geschichte Jesus und die von Johannes seien eng miteinander verwoben. So hell wie der Schein des Feuers sollten auch die Herzen leuchten, sagte er und erteilte dem Feuer den Segen.

Schmöller begrüßte vom Heimatring Günther Magerl, für die KAB Hermann Stadler sowie Bierprinzessin Julia. Die Gäste ließen sich die Grillschmankerl schmecken und pflegten die Geselligkeit am wärmenden Feuer.

Mit seinem Sonnwendfeuer lockt der Stammtisch Höhe 308 zahlreiche Gäste an. R. Kreuzer
Mit seinem Sonnwendfeuer lockt der Stammtisch Höhe 308 zahlreiche Gäste an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.