Fünf Millionen Euro für die Denkwelt

Weiden in der Oberpfalz
14.09.2020 - 16:11 Uhr

Das Modellvorhaben ist auch ganz oben in der bayerische Staatsregierung verankert: Nun kommt das Projekt "Denkwelt Oberpfalz" wieder einen wichtigen Schritt voran.

Eine der frühen Skizzen der zunächst geplanten drei Türme in der Denkwelt bei Halmesricht.

Gute Nachrichten aus München. "Mit der heutigen Kabinettssitzung sind wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Denkwelt Oberpfalz weiter", stellt CSU-Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger zufrieden fest. "Im Zuge der Beschleunigung der High-Tech-Agenda Bayern soll die Denkwelt Oberpfalz eine Förderung zur technischen Sachausstattung in Höhe von insgesamt zusätzlichen fünf Millionen Euro erhalten", freut sich der Parlamentarier.

Die seit längerem beabsichtigte Kooperation zwischen der Lars-und-Christian-Engel-Stiftung (LUCE-Stiftung) und der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden wird in den Haushaltsjahren 2021 und 2022 des Freistaats mit zwei bzw. drei Millionen Euro für Künstliche-Intelligenz-Einrichtungen zunächst in Weiherhammer und dann am Standort Weiden/Halmesricht gefördert. Diese dienen laut Oetzinger auch der zusätzlichen Sachausstattung für die bereits zugesagten sieben Professuren, die an der OTH in Verbindung mit der Denkwelt eingerichtet werden sollen.

Bereits im vergangenen Jahr wurde die Denkwelt mit 2,5 Millionen Euro für das Initialprojekt "Future Lab" gefördert. Im "Future Lab", das aktuell in Weiherhammer entsteht, wird die virtuelle Welt über ein "Holodeck" umgesetzt. Der holografische Umgebungssimulator ermöglicht eine gänzlich neue Form der Kommunikation, des Lehrens, Lernens und Forschens.

Das schon seit längerem geplante gemeinsame KI-Zentrum Oberpfalz für Infrastruktur, Forschung, Innovation und Ausbildung könne jetzt umgesetzt werden, betont Oetzinger. "Wissenschaftspolitik ist immer auch Strukturpolitik. Mit diesem Projekt wird auch die Vernetzung von Themen aus dem Wissenschafts- und dem Wirtschaftsministerium mehr als deutlich", erläutert Oetzinger. "Ausdrücklich möchte ich mich bei Staatsminister Albert Füracker für sein zupackendes Konjunkturpaket danken, der sich als Heimatminister mit großem Nachdruck für die Umsetzung der Denkwelt Oberpfalz ins Zeug gelegt hat", unterstreicht Landtagsabgeordneter Oetzinger.

München14.09.2020
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.