"Wir schaffen es nicht mehr. Corona hat uns den Rest gegeben", räumt Andrea Bodenstein ein. Seit über 20 Jahren leitet sie die etwa 160 Quadratmeter große Benetton-Filiale in der Wörthstraße. Auch eine klasse Kundenbindung, eine erstklassige Lage und ein topaktuellen Angebot könnten nicht verhindern, dass sie das traditionsreiche Modegeschäft, seit 25 Jahren im Anker-Ost, schließen müsse. "Wir hatten vorher schon einen harten Kampf gegen das Internet zu führen. Da konnten wir gegenhalten. Aber gegen die Corona-Maßnahmen sind wir machtlos. Diesen Kampf kann ich nicht mehr gewinnen."
Bis Mitte/Ende Januar plant Andrea Bodenstein nun den Abverkauf. "Dann ist wirklich Schluss." Dabei bedauert sie besonders, dass sie ihren beiden langjährigen Mitarbeiterinnen keine Alternative bieten kann. "Wir sind mehr als mein halbes Leben in diesem Geschäft gestanden. Wir waren wie eine zweite Familie." Zugleich hofft sie, dass es keine weiteren, schlimmeren Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen kommen, die auch das "Restgeschäft" ruinieren könnten.
NOC meldet ersten Auszug
Auch im Nordoberpfalz-Center (NOC) führen die Umsatzeinbußen durch Corona zu Leerständen. Dort warten auch über ein Jahr nach der Eröffnung noch einige Flächen auf eine Belegung. "Coming-soon"-Poster und wandfüllende Bilder blockieren den Blick auf die noch freien Geschäftsflächen. Zugleich ist ein bekannter Mieter schneller als erwartet wieder ausgezogen. Schuh Hofbauer hat überraschend das Feld geräumt. Eine Kunstausstellung kaschiert aktuell den neuen Leerstand.
Ebenfalls mit dem Ausverkauf wegen Geschäftsaufgaben begonnen haben die Modeketten Esprit und Bonita sowie Schuhe und Ambiente Rosini am Pfarrplatz. Neu eingereiht hat sich das Modeoutlet Männ-Er-sache, so dass sich dort nach dem bereits erfolgten Auszug von Büroartikel und Schreibwaren Blenz neben dem Ratskeller bald Leerstand an Leerstand reiht.
Hut Reger schließt im März
Waltraud Reger hängt endgültig den Hut an den Nagel. Die Inhaberin von Hut Reger feierte Ende November ihren 80. Geburtstag. Die beiden Söhne sind versorgt, haben aber kein Interesse an der Fortführung des Fachgeschäftes, das seit 1882 die Damen- und Männerwelt mit Kopfbedeckungen versorgt. Ende März will Waltraud Reger aufhören: "Die Corona-Maßnahmen haben das Ihre dazu beigetragen", betont die Seniorin. "Wir sitzen hier doch nur noch rum. Es kommt kein Mensch mehr in die Stadt und zu uns." Für das Datum der Geschäftsschließung gibt es einen guten Grund: Ihre langjährige Mitarbeiterin Renate Klöckner kann im März in Rente gehen. "Dann hören wir halt gemeinsam mit dem Geschäft auf. Und was dann mit dem Haus geschieht ist noch völlig offen."
In die vielen Klagen der Einzelhändler über die überlangen, ruinöse Durststrecke mischt sich zumindest bei einem Modefachhändler eine gute Botschaft: Sein Vermieter verzichtet auf die Dezember-Miete. Auf so viel Verständnis lässt sich eine gemeinsame Zukunft bauen und sei - um ein weiteres Geschäftesterben in der Corona-Zeit zu verhindern – auch zur Nachahmung empfohlen.
Aktuell bestätigte Geschäftsschließungen in Weidens Innenstadt
- Benetton, Stadtmühlweg 2
- Bonita, Wörthstraße 7
- Esprit, Max-Reger-Straße 2a
- Hut Reger, Oberer Markt 18
- Hut und Mode Weidacher, Oberer Markt 25
- MännERsache, Unterer Markt 6
- Rosini, Schulgasse 9
- Schuh Hofbauer, erst Dr.-Pfleger-Straße 6, zuletzt NOC
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.