16 Helfer auf der Brücke und mit Booten im Flutkanal waren zusammen mit Präsident Felix Weiser in Zweierteams im Einsatz, um das Benefiz-Entenrennen von Round Table zu starten und zu einem guten Ende zu bringen. Zuschauer waren wegen Corona nicht erlaubt, ein paar Passanten blieben aber dennoch stehen und beobachteten das Spektakel.
Start war auf der Brücke der Friedrich-Ebert-Straße, Ziel etwas flutkanalabwärts an den Treppen im Max-Reger-Park. Nach dem Vorbild der Regensburger Veranstaltung flogen die Rennenten diesmal aus Plastikkörben ins Wasser und nicht wie in den Vorjahren von der Schaufel eines Radladers. "So hatten wir weniger Aufwand, weil wir die Straße nicht absperren mussten", begründete Weiser die Änderung. 7 bis 8 Minuten waren die Tierchen unterwegs, bis sie wieder aus dem eiskalten Wasser gefischt wurden. Mit Eisschollen hatten sie trotz der niedrigen Temperaturen nicht zu kämpfen.
"Ich bin glücklich, dass wir das Rennen überhaupt machen durften und den Mut hatten, es durchzuziehen", sagte der Round-Table-Präsident. Er dankte den Sponsoren, die mitgemacht hätten, ohne allzu sehr Wert auf Marketing zu legen und stattdessen den Sinn und Zweck hinter dem Spektakel zu unterstützen. Das ist finanziell noch nicht endgültig abgerechnet. Weiser sprach von einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Eurobereich, der an zwei Hilfsaktionen für Kinder und Jugendliche geht: Das magische Projekt und die Initiative.
Die Preise warten jetzt beim Neuen Tag in der Weigelstraße 16 auf ihre Gewinner. Bis Mitte Januar, ist Zeit, sie abzuholen.
Startnummern der Gewinner
- 1422 (Klapprad), 3467 (Reisegutschein), 1220 (Fernseher)
- 3397 (Homa-Gutschein), 3570 und 3536 (Samsung Tab), 2695 (Rundflug)
- 3391 (Minidrohne), 1424 (Obstbaum), 2812 (Weinpaket), 3406 (Schreibset)
- 3522 (Weingläser), 3374 (Sporttasche), McDonalds-Gutscheine gewinnen die Startnummern
3377, 1269, 3574, 2320.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.