Laut Landesamt für Steuern setzt jeder zweite bayerische Immobilienbesitzer bei der Abgabe seiner Erklärung für die neue Grundsteuer auf den letzten Drücker: In den ersten sechs Monaten der Meldefrist haben nur 3,25 Millionen Personen ihre Meldung abgegeben, das entspricht ziemlich genau 50 Prozent.
Dabei läuft bereits die Verlängerung: Ursprünglich sollten die rund 6,4 Millionen Immobilienbesitzer in Bayern bereits Ende Oktober die nötigen Daten geliefert haben, damit die Berechnungsgrundlage für die ab 2025 gültige Steuer vorliegt. Weil damals kurz vor Fristende erst 2,3 Millionen bzw. 35 Prozent der Immobilienbesitzer gemeldet hatten, gab es die Verlängerung. In den bisherigen beiden Monaten kamen allerdings nur 900 000 weitere Meldungen hinzu.
Eine weitere Verlängerung sei aktuell nicht geplant, bestätigt dies Sprecherin des Landesamts für Steuern, Sina Müller. Das liege auch daran, dass die Steuerbehörden, die Angaben brauchen, um weiter Arbeiten zu können. "Der wesentliche Teil der Grundsteuererklärungen muss bis Jahreswechsel 2023/2024 bearbeitet sein, damit Städte und Gemeinden genügend Zeit haben, die neuen Hebesätze festzulegen und die Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025 zu versenden", erklärt Müller. In begründeten Einzelfällen könne es aber auf Antrag Fristverlängerungen geben, so Müller.
Wer es ohne einen guten Grund bis Ende Januar nicht schafft, seine Daten anzugeben, muss mit Strafen rechnen: "Im Fall von Nichtabgabe oder verspäteter Abgabe von Steuererklärungen können grundsätzlich - wie bei allen Steuern - eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden." Müller nennt hier zum Beispiel Verspätungszuschläge und die Schätzung der benötigten Daten.
Dabei ist der Zuschlag für säumige Steuerzahler bei 25 000 Euro gedeckelt. Der Mindestbetrag bei Verspätung beträgt laut steuertipps.de 25 Euro für jeden Monat Verspätung. Den genauen Betrag lege die Finanzverwaltung dann nach einer Einzelfallprüfung fest.
Was sich bei der Grundsteuer ändert


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.