Weiden in der Oberpfalz
11.06.2021 - 10:02 Uhr

Haus- und Grundbesitzerverein erweitert Rechtsberatung

Der Haus- und Grundbesitzerverein Weiden und Umgebung ist unbeschadet durch die Pandemie gekommen, trotz einiger Hürden. Nun gibt es für die Mitglieder ein neues Zuckerl.

Der Haus- und Grundbesitzerverein Weiden und Umgebung bietet ab sofort Beratung in allen Fragen des Bürgerlichen Rechts (von links) Heribert Schrott, Renate Hör, Lutz Freiherr von Hirschberg, Judith Schmidt, Barbara Kick und Michael Hösl. Bild: Kunz
Der Haus- und Grundbesitzerverein Weiden und Umgebung bietet ab sofort Beratung in allen Fragen des Bürgerlichen Rechts (von links) Heribert Schrott, Renate Hör, Lutz Freiherr von Hirschberg, Judith Schmidt, Barbara Kick und Michael Hösl.

Der Haus- und Grundbesitzerverein Weiden und Umgebung ist unbeschadet durch die Coronakrise gekommen. „Wir haben uns strikt an die Regeln gehalten“, erklärte Vorsitzender Lutz Freiherr von Hirschberg bei der ersten Pressekonferenz in der Geschäftsstelle seit Ausbruch der Pandemie. „Für die Damen im Sekretariat haben sich dadurch schon Mehrbelastungen ergeben.“ Leicht gelitten habe die Mitgliederbetreuung, weil die nicht mehr nach dem herkömmlichen Muster angeboten werden konnte. „Wir mussten von persönlicher auf telefonische Beratung umstellen.“

Der Beratungsbedarf der Mitglieder sei aber gleich geblieben. Schwierig sei auch die Ausgabe von Mietverträgen gewesen, weil ein Besuch der Geschäftsstelle zeitweise unmöglich war. „Die müssen ja abgeholt werden. Aber wir haben auch das bewältigt, stets unter Berücksichtigung der jeweiligen Auflagen.“ Einen Mitgliederzuwachs oder Austritte wegen Corona könne der Verein nicht verzeichnen. „Was für mich wieder ein Zeichen dafür ist, dass das Mietrecht trotz Corona immer aktuell ist.“

„Mittlerweile haben wir uns aufgrund der Inzidenzzahlen wieder zur Rückkehr zur persönlichen Rechtsberatung entschieden, weil die doch ganz andere Möglichkeiten eröffnet, als die telefonische.“ Am Telefon sei allein schon das Vorlegen von Schriftstücken nicht möglich. „Einen zehnseitigen Kaufvertrag kann man telefonisch nicht überprüfen, selbst wenn er vorgelesen wird.“

Von Hirschberg hält für seine Mitglieder jetzt ein Zuckerl parat. "Wir erweitern die Rechtsberatung." Bisher habe sich die Beratung nur am Mietrecht orientiert. "Das war der Schwerpunkt." Was sich jetzt aber ändern soll. "Wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass doch ein erheblicher Bedarf besteht, dieses Feld zu erweitern." Ins Auge gefasst würden Beratungsgespräche, die den Mitgliedern Hilfe bedeuteten. Sprich: "Wir werden ab sofort Rechtsberatung durchführen im gesamten Bürgerlichen Recht."

Dazu zählten Vertragsrecht, Schadensersatzrecht, Arbeitsrecht, Werkvertragsrecht. "Alles, was einem im täglichen Leben über den Weg läuft." Fast alles, bis auf Strafrecht. "Unser Angebot ist ein echter Mehrwert. Die Leute fragen auch danach." Von Hirschberg habe deshalb sein Beratungsteam verstärkt mit der Rechtsanwältin Judith Schmidt. Die gebürtige Bambergerin bildet sich derzeit zur Fachanwältin für Mietrecht weiter.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz10.06.2021
Der Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins Lutz Freiherr von Hirschberg glaubt mit einer Erweiterung der Rechtsberatung den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Bild: Kunz
Der Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins Lutz Freiherr von Hirschberg glaubt mit einer Erweiterung der Rechtsberatung den Nerv der Zeit getroffen zu haben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.