Schuldirektor Reinhard Hauer machte beim Rundgang auf die neu aufgetretenen Risse im Sanitärbereich der Turnhalle aufmerksam. Diese seien auch in der Wohnung des Hausmeisters zu finden. Entstanden seien diese während der Bauarbeiten an der nahe gelegenen Realschulturnhalle, sagte Hauer.
Gekommen waren die Stadträte wegen eines anderen bekannten Problems. "Im Winter ist es zu kalt, im Sommer zu warm", beschrieb der Schulleiter das Klima im Schulgebäude. "Wir haben Messungen durchgeführt", sagt Hauer. "Diese lagen bereits vormittags zwischen 28 und 31 Grad." Problematisch: Arbeitsschutzvorschriften verbieten Arbeiten bei über 26 Grad. "Wir haben Räume im Keller, aber die reichen natürlich nicht für alle Klassen." Zwei schwangeren Lehrerinnen hat Hauer bereits eine Freistellung bei den hohen Temperaturen angeboten.
Es gäbe zwar Sonnensegel, jedoch funktionierten manche nicht, oder fahren bei starkem Wind automatisch wieder ein. Eine Sanierung der Aussenfassade scheitere an den Kosten von 15 Millionen Euro.
Jeden Morgen um halb 7 würde der Hausmeister alle Fenster öffnen, um durchzulüften. Stadtrat und Architekt Karlheinz Beer: "Das ist zu spät. Es müsste die ganze Nacht gelüftet werden." Hauer sah dies kritisch. Es gäbe hin und wieder Einbruchsversuche am "Elly". So kam die Idee einer Wach- und Schließgesellschaft auf, die die Sicherheit und das Lüften übernehmen könnte.
Elternbeirat Jürgen Bär sei für jede Lösung dankbar, wie er ssagte. Er denkt über mobile Klimageräte nach. Über eines waren sich Politiker und Schulleitung einig: Die Sonneneinstrahlung müsse reduziert werden und nachts konsequent gelüftet werden.
Hauer führte die CSU-Fraktion auch in den Biologiesaal. Dort würden eigentlich angenehme Temperaturen herrschen. "Im Winter frieren die Schülerinnen hier." Stephan Gollwitzer bat den Schulleiter um die Messergebnisse, um diese im Stadtrat vorzulegen: "Aber wir haben halt 16 Schulgebäude in Weiden und alle haben irgendwo Probleme." Stefanie Sperrer versprach eine möglichste schnelle Lösung zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.