Weiden in der Oberpfalz
21.03.2020 - 18:53 Uhr

Klinikum richtet Zeltstraße für Corona-Patienten ein

Die CoVid-19-Fälle werden immer mehr. Der Zentralen Notaufnahme im Weidener Klinikum droht Überlastung. Ab Montag gibt es eine andere erste Anlaufstelle für Corona-Patienten.

Um die Zentrale Notaufnahme zu entlasten, entsteht beim Weidener Klinikum eine Zeltstraße für Corona-Patienten und -Verdachtsfälle. Bild: exb/Kliniken Nordoberpfalz AG
Um die Zentrale Notaufnahme zu entlasten, entsteht beim Weidener Klinikum eine Zeltstraße für Corona-Patienten und -Verdachtsfälle.

Zwischen dem ehemaligen Augustiner-Seminar und der Notaufnahme begannen am Samstagvormittag die Vorbereitungen für eine Zeltstraße. Diese sei nötig, "um die organisatorischen Abläufe an die dynamische Entwicklung anzupassen", erklärt Michael Reindl, Sprecher der Kliniken Nordoberpfalz AG. "In diesem Zelt sollen CoVid-19-Verdachtsfälle und -Erkrankte untersucht und bei stationärem Behandlungsbedarf direkt einer Station am Klinikum Weiden zugewiesen werden."

Denn die Untersuchungs- und Behandlungszahlen von CoVid-19-Patienten in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) seien in den vergangenen Tagen deutlich angestiegen, berichtet Reindl in einer Pressemitteilung. Es gelte, eine Überlastung dieser ersten Anlaufstelle zu verhindern. Die zusätzliche Funktionseinheit gehe voraussichtlich ab Montag in Betrieb.

„Dieser Schritt ist notwendig, um auch weiterhin die Versorgung konservativer und chirurgischer Patienten ohne CoVid-19-Symptome oder -Verdacht gut zu gewährleisten. Damit schaffen wir für infektiöse Patienten einen zusätzlichen Bereich, um die Funktionsfähigkeit unserer ZNA auch unter höchster Belastung aufrechtzuerhalten“, erklärt Dr. Thomas Egginger, Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz AG.

Das Zeltmaterial, die Inneneinrichtung und die technische Ausstattung würden von Institutionen und Einrichtungen des gemeinsamen Lagezentrums mit Unterstützung der Schnelleinsatzgruppe (SEG) gestellt, heißt es in der Mitteilung. Teile der Stromversorgung sowie die IT-Ausstattung kämen von der Technik und IT-Abteilung der Kliniken Nordoberpfalz AG. Damit sei auch eine entsprechende Dokumentation der Patienten und die Erstellung von ärztlichen Dokumenten, wie zum Beispiel einem Entlassbrief, gewährleistet. Betrieben wird diese zusätzliche Einheit durch ärztliches und pflegerisches Personal der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Weiden sowie durch freiwillige Helfer.

BildergalerieOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz22.03.2020
Weiden in der Oberpfalz20.03.2020
Oberpfalz20.03.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.