Das Maria-Seltmann-Haus sucht einen Nachfolger für Winfried Bühner, den langjährigen Leiter der Theatergruppe "MimOldies". Der ehemalige Lehrer habe seine ehrenamtliche Tätigkeit als Regisseur aus Altersgründen an den Nagel gehängt, wie Sozialdezernent Wolfgang Hohlmeier am Mittwoch beim Pressetermin betonte. Auch für das Café werde ein neuer Pächter gesucht. Die Betreiberin hat den Vertrag zum 1. Januar 2025 gekündigt. "Wir wollen das Café weiterbetreiben. Wäre schade, wenn es leer stehen würde. Das kann gerne auch ein Verein sein", machte Hohlmeier deutlich.
Bei der Vorstellung des neuen Programmhefts für die Monate September bis Dezember sprach Oberbürgermeister Jens Meyer von einer "segensreichen Einrichtung, um die uns Seniorinnen und Senioren in ganz Bayern beneiden." Wie Leiterin Susanne Meichner betonte, startet das Maria-Seltmann-Haus wie immer im Herbst in seine Hochsaison. Glücklicherweise habe man wieder neue Kursleiter gefunden. "Denn das wird immer mehr zum Problem", sagte sie. Viele wollten sich zeitlich nicht mehr binden.
Kennenlerntag für Neu-Weidener
Für alle "Zuagroasten" veranstaltet die Senioreneinrichtung am 23. Oktober einen "Neu in Weiden ..."-Tag mit gemeinsamem Mittagessen und Hausführungen. Der Herbst sei auch die Hochzeit für Ausstellungen, wie die Kunstausstellung des Maltreffs und die Fotopräsentation der BSW-Fotogruppe. Das Schwerpunktthema im neuen Heft: Autofahren im Alter mit Sicherheitstrainingsprogrammen und Fahrfertigkeitsübungen. Außerdem gibt es wieder Kurse im Kreativbereich: Aquarellmalerei, Schafkopfen, Handarbeiten, Filzen, Töpfern, Schreinern und Backen.
Neuigkeiten gibt es auf dem musikalischen Sektor. So könne man lernen, die Steirische Harmonika oder das Klavier zu spielen, berichtete Meichner. Vorkenntnisse oder Alter spielten dabei keine Rolle. Den größten Raum im Programm nehme der Boom-Bereich "Bewegung und Gesundheit" ein, der Angebote wie Wirbelsäulengymnastik, Osteoporose-Gymnastik, Yoga Pilates und Sturzprophylaxe beinhaltet. Auch für fernöstliche Gymnastik und Entspannungsmethoden seien die Senioren stets aufgeschlossen gewesen.
Sprachen und Podcast
Im Bereich Sprachen ist Englisch gefragt. Aber auch Französisch findet großen Anklang, allein schon wegen Kursleiter Jérôme Vezard, einem "waschechten Franzosen". Über den Bereich Neue Medien berichtete Anett Neumann. Neben bewährten Kursen wie Wandern und Radfahren mit Hilfe von Komoot oder Podcasts mit Streaming-Diensten, bietet das Haus auch neue Kurse an, wie zum Beispiel bargeldloses Bezahlen mit PayPal, Fotobuchgestaltung oder Videotelefonie über WhatsApp. Auch dazu konnten neue Dozenten gewonnen werden.
Vielfältig auch die weiteren Angebote: So gibt es im Maria-Seltmann-Haus auch Vorträge über den Erwerb und die Nutzung von Schwerbehindertenausweisen, gesundes Essen, gutes Hören oder Osteoporose. Es gibt Lesungen und Konzerte und gemeinsames Singen. Auch ein Vortrag über "Weiden im Ersten Weltkrieg" ist im Programm aufgeführt.
Beim Country-Oktoberfest tanzt die Line-Dance-Gruppe "Oldies but Goldies" erstmals auch zur Volksmusik. Ferner werden ein Weinfest, ein Weißwurstfrühstück und ein Adventsnachmittag veranstaltet. Sehr beliebt, so Meichner, sei der Bereich "Unterwegs". So würden Fahrten nach Bayreuth, Tachov (CZ), Nürnberg, Eulenberg und ins Vogtland unternommen. Weitere Hinweise und Informationen zum Programm finden sich unter www.maria-seltmann-haus.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.