Ab dem 1. August setzen wir von Oberpfalz-Medien in unseren Tageszeitungsausgaben "Der neue Tag", "Amberger Zeitung" und "Sulzbach-Rosenberger Zeitung" ein neues Blattkonzept um. Das betrifft vor allem den sogenannten „Mantel“ der Zeitung, also die Seiten im 1. Teil, die in allen Lokalausgaben identisch sind. Damit führen wir die Entwicklung der Zeitung weiter und konzentrieren uns, unabhängig von den klassischen Themenressorts, vor allem auf regionale und lokale Inhalte aus der Oberpfalz. Das entspricht dem am häufigsten genannten Wunsch unserer Leserinnen und Leser.
Titelseite mit lokaler Perspektive
Auf der Titelseite stehen weiterhin die Themen, die jeweils an diesem Tag die Nachrichtenlage bestimmen, und zwar ausdrücklich aus der Perspektive der Menschen in unserem Verbreitungsgebiet, der nördlichen Oberpfalz. Je nachdem können das weltpolitische oder bayerische Nachrichten sein, oft aber auch regionale oder lokale Themen aus allen Ressorts. „Die gute Nachricht“ bleibt als beliebte Rubrik rechts oben erhalten. Auch hier sollen die Themen möglichst aus der Region kommen. Ein regelmäßiges Element bleibt auch das tragende Bild oben auf der Titelseite, das auf einen ausführlichen regionalen Artikel unseres eigenen Reporterteams im Innenteil verweist.
Geändert werden in einigen Ausgaben die Unterzeilen der Titelköpfe, um schon auf ersten Blick deutlich zu machen, welche Region die jeweilige Ausgabe abdeckt. In jeder Ausgabe soll demnächst außerdem ein eigenes „Lokalfenster“ auf die wichtigsten Themen des jeweiligen Lokalteils hinweisen.
Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt
Auf den ersten beiden Seiten nach dem Titel, in der Regel also die Seiten 2 und 3, stehen Beiträge der Nachrichtenagenturen, vor allem der dpa, zu den wichtigsten Themen aus dem internationalen und nationalen Nachrichtengeschehen. Die Artikel werden rein nach ihrer nachrichtlichen Relevanz ausgewählt und platziert. Die Zugehörigkeit zu Ressorts bzw. Themenfeldern wie Politik, Wirtschaft, Kultur etc. spielt dabei keine Rolle.
Raum für Artikel unserer Reporter
Auf den folgenden Seiten platzieren wir vorrangig die Beiträge unserer eigenen Reporter und freien Mitarbeiter zu regionalen Themen, die für das gesamte Verbreitungsgebiet relevant sind. Auch hier spielt die klassische Ressorteinteilung keine Rolle. Ob auf einer Seite zum Beispiel eine Rezension über ein wichtiges Kulturereignis steht, ein Porträt über einen bedeutenden Unternehmer aus der Nordoberpfalz oder ein Datenjournalismus-Stück zur Bevölkerungsentwicklung in der Region, entscheiden unsere erfahrenen Redakteurinnen und Redakteure rein nach der Wichtigkeit am jeweiligen Tag. Sie achten aber grundsätzlich auf einen guten Themenmix, der täglich die Interessen möglichst vieler Leser abdeckt. Die jeweils wichtigsten Beiträge des dpa-Landesdienstes – egal ob zu Landespolitik, bayerischer Wirtschaft, Kultur oder auch bunten Themen – runden das Angebot ab.
Tipps für die Freizeit: Was, Wann, Wo
Mit der völlig neuen Seite „Was, Wann, Wo“, die vom Mantelteil in den Lokalteil überleitet, erfüllen wir ebenfalls einen häufig genannten Wunsch unserer Leserinnen und Leser: eine tägliche Seite mit Hinweisen zu Veranstaltungen, die in der Region stattfinden und/oder für die Menschen im gesamten Verbreitungsgebiet relevant sind. Das können Kulturereignisse wie Konzerte und Theaterpremieren vor größerem Publikum sein, aber auch Brauchtumsveranstaltungen und gesellschaftliche Events wie große Stadtfeste oder Weihnachtsmärkte, zu denen Besucher erfahrungsgemäß auch von weiter her anreisen. Unter anderem weisen wir hier auch auf Veranstaltungen hin, für die in unserem Ticketservice „NT-Ticket“ Karten erhältlich sind.
Im Vordergrund steht auf der „Was, Wann, Wo“-Seite der Tipp-Charakter. Wir wollen keinen kompletten Veranstaltungskalender abbilden, aus dem jeder Leser sich die für ihn relevanten Termine mühsam heraussuchen muss. Stattdessen wünschen sich sehr viele Leser ausgewählte Empfehlungen der Redaktion, die ihnen Ideen für die Planung ihrer Freizeitgestaltung liefern. Die Auswahl ist subjektiv und soll einen abwechslungsreichen Themenmix bieten; ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht ausdrücklich nicht.
In der Außenspalte dieser immer schnell zu findenden Seite am Ende des 1. Teils der Zeitung bündeln wir außerdem zentral alle Service-Elemente für unsere Leserinnen und Leser: Kontakt zur Redaktion sowie zum Abo-Service und zum Anzeigenverkauf. Außerdem steht hier das Impressum.
Spannende Geschichten aus dem Sport
Als wichtiges Spartenthema für einen klar begrenzten Teil der Leserschaft behält der Sport seine prominente Platzierung am Anfang des letzten Zeitungsteils. Auch hier folgt die Themenauswahl auf den ersten Seiten der Frage: „Was ist am wichtigsten für die Leser in der nördlichen Oberpfalz?“ Das können, je nach Nachrichtenlage, internationale Sportereignisse wie zuletzt die Fußball-EM sein, oft aber auch Artikel zu den Top-Vereinen beziehungsweise -Sportlern aus der Nordoberpfalz, etwa die frisch in die 2. Eishockey-Bundesliga aufgestiegenen Blue Devils. Die dahinter folgenden und je nach Ausgabe wechselnden Lokalsportseiten bieten Platz auch für Geschichten und Meldungen, die nicht für das gesamte Verbreitungsgebiet relevant sind.
Inhaltlich wollen wir weiterhin den erfolgreich eingeschlagenen Weg gehen: Weniger reine Ergebnisberichte, welche sportinteressierte Leser ohnehin schon seit dem Vortag aus einschlägigen Apps oder von den Seiten der jeweiligen Verbände kennen (dazu gehören auch umfangreiche und aufwändig zu produzierende Tabellenblöcke). Stattdessen setzen wir auf spannende Geschichten, Analysen und Hintergrundberichte unserer fachkundigen Reporterinnen und Reporter. Diese finden nachweislich mehr Leser.
Abschluss mit Unterhaltung und Service
Auf den letzten drei Seiten bieten wir zum lockeren Ausklang jeder Ausgabe den bereits bewährten Mix aus Kinderseite, Service-Informationen für Abonnenten, TV-Programm, Wetter, Rätsel und Tageskalender. Die einzige Änderung hier: An zwei Wochentagen haben wir bisher über dem TV-Programm auf NT-Ticket-Veranstaltungen hingewiesen. Diese werden künftig mit auf der „Was-Wann-Wo“-Seite stehen. Den freiwerdenden Platz nutzen wir dann für weitere Service-Inhalte, zum Beispiel für die regelmäßige Kolumne des Leseranwalts.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre und freuen uns über Kritik, Lob und Anregungen per E-Mail an die Adresse rueckmeldung[at]oberpfalzmedien[dot]de.
Chefredaktion und Verlagsleitung
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.