Weiden in der Oberpfalz
23.06.2023 - 12:19 Uhr

OWV Weiden: Johannisfeuer lodert ein zweites Mal

Nach dem Schreck vor wenigen Tagen kann der OWV Zweigverein Weiden die Johannisfeier abhalten. Unbekannte hatten den Holzstapel abgebrannt. Doch es gab Ersatz.

Auf der Dekan-Pfeiffer-Ruh am "Steineren Tisch" feierte der Oberpfälzer Waldverein (OWV) Zweigverein Weiden am Mittwoch zur Sommersonnenwende sein Johannisfeuer, zugleich auch das Aloisiusfeuer. Vielleicht auch, weil der 1. Vorsitzende Alois Lukas an diesem Tag seinen Namenstag hatte. Doch dieses Mal war bei der Feier einiges anders.

Die Vorstandschaft hatte zuvor über Monate Holz und Geäst meterhoch gestapelt. Schließlich sollte es einige Stunden brennen und den Gästen Geselligkeit und einen schönen Abend bereiten. Doch das Feuer brannte einen Tag früher ab, ohne Zuschauer, jedoch mit Feuerwehr und Polizei. Unbekannte hatten das Holz entzündet.

Darauf verwies auch Alois Lukas in seiner Begrüßung. Der Vorfall werde auch zur Anzeige gebracht. An einigen umstehenden Bäumen auf dem Platz sei Brandschaden entstanden.

Gekommen waren auch Ehrenvorsitzender Hans Sperrer, Gäste vom OWV Rothenstadt und viele Besucher. Der Chor „Chorisma“ unter der Leitung von Larissa Burgardt stimmte „Freut euch der schönen Erde“ an, während die Sonne im Abendrot am Horizont langsam unterging.

Ruhestandsgeistlicher Andreas Uschold hielt die Feuerrede und verwies auf Johannes den Täufer und den damit verbundenen Brauch. Dann segnete er die Menschen und weihte mit Weihwasser den zum zweiten Mal aufgestapelten Holzhaufen, den Alois Lukas und die Helfer dann entzündeten. Für die Besucher gab außerdem Getränke und Bratwürste.

Weiden in der Oberpfalz21.06.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.