Weiden in der Oberpfalz
01.09.2020 - 15:18 Uhr

Stadtwerke reduzieren Preise an CNG-Tankstelle

Wer in Weiden mit Erdgas im Autotank Gas geben will, muss tief in die Tasche greifen. Die einzige Tankstelle für den CNG genannten Kraftstoff in der nördlichen Oberpfalz gehörte lange Zeit zu den teuersten in ganz Deutschland.

Die Stadtwerken haben nach Jahren erstmals den Preis an der einzigen Erdgastankstelle der Region um 3 Cent auf 1,14 Euro gesenkt. Bild: Gabi Schönberger
Die Stadtwerken haben nach Jahren erstmals den Preis an der einzigen Erdgastankstelle der Region um 3 Cent auf 1,14 Euro gesenkt.

1,17 Euro stand seit Jahren unverändert auf der Preistafel der Tankstelle in der Frauenrichter Straße. Seit Dienstag geben die Stadtwerke den Mehrwertsteuerrabatt weiter. 1,14 Euro weist jetzt die Anzeige für CNG ganz oben über dem der verschiedenen Benzin- und Dieselsorten aus und liegt damit bundesweit im oberen Mittelfeld.

Der Pächter hat auf die Kosten für das Erdgas keinen Einfluss. Dafür sind die Stadtwerke Weiden zuständig, denen die Anlage auch gehört. Der Verkauf des CNG erfolgt auf Provisionsbasis.

„Auch mit 1,17 Euro pro Kilogramm Gas haben wir kein Geschäft gemacht“, sagt Stadtwerke-Vorstand Johann Riedl. Zu hoch seien die festen Ausgaben. „Ob wir 7000 bis 8000 Kilogramm abgeben oder 30 000 Kilogramm CNG verkaufen würden, die Fixkosten bleiben gleich.“ Aufwendig sei die Technik, um das Gas mittels Kompressor vom Niederdrucknetz auf die zum Tanken benötigten 300 bar zu verdichten. „Unsere Stromkosten sind fast doppelt so hoch wie die anderer Betreiber, die am Hochdrucknetz hängen.“

An eine Schließung der Gaszapfsäule sei aber dennoch nicht gedacht. „Wir betreiben die CNG-Tankstelle weiter“, verspricht der Stadtwerke-Chef allen, die auch in Zukunft mit Erdgas weiterfahren oder sich ein CNG-Auto anschaffen wollen. Schließlich sei nicht zuletzt die CO2-Bilanz bei Erdgas-Antrieb deutlich besser als bei Benzinern oder Dieseln. Feinstaub ist bei Gasfahrzeugen überhaupt kein Thema.

Übersicht über CNG-Tankstellen und Preise

An den nächsten Erdgastankstellen im Umkreis von 50 Kilometern zahlten die Kunden am Dienstagvormittag laut Internetportal www.erdgas.info in Schwandorf und Pegnitz 1,06 Euro, in Bayreuth 1,07 Euro und in Wunsiedel 1,10 Euro. Insgesamt reichte die Preisspanne der rund 870 CNG-Tankstellen für die höherwertige Sorte H in Deutschland von 0,96 Euro in Mannheim bis zu 1,22 Euro in Hamburg. Teurer als die ehemals 1,17 Euro, die bis Dienstag in Weiden verlangt wurden, waren lediglich 15 Stationen. Davon boten 8 ausschließlich Biogas an.

Schwandorf14.10.2019
CNG und LPG:

Zwei verschiedene Sorten für den Autotank

  • LPG, (Liquiefied Petroleum Gas), auch Flüssig- oder Autogas genannt, ist eine Mischung aus Propan und Butan. Es fällt als Nebenprodukt bei der Förderung und Verarbeitung von Rohöl an. LPG findet auch Verwendung bei Campingkochern und Gasfeuerzeugen.
  • CNG (Compressed Natural Gas) ist Erdgas, besteht überwiegend aus Methan, wird direkt aus dem Boden gefördert und ist ohne nennenswerte Aufbereitung nutzbar. Per Leitung gelangt er zu den Tankstellen oder ins Haus zum Heizen und Kochen. Es lässt sich mit Biogas mischen bis hin zu einem Anteil von 100 Prozent.

CNG hat eine höhere Energiedichte und verbrennt noch sauberer als LPG. Allerdings ist das Tankstellennetz für LPG deutlich größer als für CNG. Mittels App haben aber auch CNG-Fahrer kaum noch Probleme, geeignete Zapfsäulen zu finden. (ui)

Die Stadtwerken haben nach Jahren erstmals den Preis an der einzigen Erdgastankstelle der Region um 3 Cent auf 1,14 Euro gesenkt. Bild: Gabi Schönberger
Die Stadtwerken haben nach Jahren erstmals den Preis an der einzigen Erdgastankstelle der Region um 3 Cent auf 1,14 Euro gesenkt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.