Weiden in der Oberpfalz
26.02.2020 - 12:04 Uhr

Straftäter basteln Rosen

Ein Geschenk, das sich sehen lassen kann. Bild: exb
Ein Geschenk, das sich sehen lassen kann.

"Selbst gebaut, statt geklaut" ist ein Projekt der Bewährungshilfe, organisiert von Bewährungshelferin Tabea Denk. Beim Landgericht Weiden sind sechs Bewährungshelfer tätig, welche straffällig gewordene Menschen dabei unterstützen, künftig ein Leben ohne Straftaten zu führen. Sie fördern die soziale Integration und leisten so einen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit.

Frauen und Männer, allesamt Probanden der Bewährungshilfe Weiden, kamen nun in der Werkstatt der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (BFZ) Weiden unter Anleitung von Ausbildungsmeister Markus Wiederer zusammen – mit dem Ziel, Metallrosen herzustellen. Alle Beteiligten zeigten großes Engagement und konnten den Heimweg mit ganz individuellen Rosen antreten.

Bewährungshelferin Tabea Denk und Ausbildungsmeister Markus Wiederer zeigen die Rosen. Bild: exb
Bewährungshelferin Tabea Denk und Ausbildungsmeister Markus Wiederer zeigen die Rosen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.