Weiden in der Oberpfalz
05.12.2024 - 17:13 Uhr

Weiden bekommt fast drei Millionen Euro weniger an Schlüsselzuweisungen als 2024

Die Stadt Weiden erhält 2025 knapp 22 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen – der zweithöchste Wert unter den Gemeinden in der Oberpfalz. Ein Grund zum Feiern ist das aber nur bedingt.

Weiden darf sich über 21,8 Millionen Euro Schlüsselzuweisung freuen. Mehr erhält in der Oberpfalz nur Regensburg. Allerdings sind es für Weiden auch fast 3 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Bild: mür
Weiden darf sich über 21,8 Millionen Euro Schlüsselzuweisung freuen. Mehr erhält in der Oberpfalz nur Regensburg. Allerdings sind es für Weiden auch fast 3 Millionen Euro weniger als im Vorjahr.

Eigentlich eine gute Nachricht: Weiden bekommt 2025 vom Freistaat Bayern beinahe 22 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen, über die die Stadt frei verfügen kann. Das hat Finanzminister Albert Füracker am Donnerstag verkündet. Die 21,8 Millionen Euro sind der zweithöchste Wert aller Gemeinden in der Oberpfalz, nur Regensburg (23,8 Millionen) bekommt mehr Geld. Zum Vergleich: Amberg liegt auf Platz drei mit 16,1 Millionen Euro. Allerdings: So richtig gut ist die Nachricht nicht. Denn fast 22 Millionen Euro bedeutet für Weiden auch, dass die Stadt 2,7 Millionen Euro weniger bekommt als im Vorjahr (minus 11 Prozent), und das bei einer extrem schwierigen Haushaltslage.

Die jährlich gezahlten Schlüsselzuweisungen des Freistaats sind für viele Kommunen eine wichtige Einnahmequelle und auch in Weiden höchst willkommen. Und sie gleichen Unterschiede in den eigenen Steuereinnahmen der Kommunen aus. So bekommt zum Beispiel mehr Schlüsselzuweisungen, wer weniger große Unternehmen im Gemeindegebiet hat und deshalb weniger Gewerbesteuer einnimmt.

Bei der Gewerbesteuer liegt allerdings auch der Grund, warum Weiden in 2025 weniger Schlüsselzuweisungen bekommt. Denn als Grundlage für die Berechnung der Zuweisungen wird das Haushaltsjahr vor zwei Jahren herangezogen – und 2023 hatte Weiden Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer. Daher war längst klar, dass es 2025 weniger Geld gibt.

So hatten Oberbürgermeister Jens Meyer und Kämmerer Stefan Rögner vor den Haushaltsberatungen schon im Gespräch mit Oberpfalz-Medien darauf hingewiesen, dass die Etatberatungen unter anderem deshalb schwierig werden. Im Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung waren als Schlüsselzuweisungen "nur" vorsichtige 21,25 Millionen Euro angesetzt. Insofern sind 21,8 Millionen dann doch wieder eine gute Nachricht – sind es doch immerhin rund 600.000 Euro mehr als geplant.

Neustadt an der Waldnaab05.12.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.