Aktuell gibt es bei der Agentur für Arbeit Weiden 1712 gemeldete freie Lehrstellen. Auf jeden derzeit bei der Berufsberatung gemeldeten Bewerber kommen rein statistisch 2,2 Ausbildungsplätze. Die Top zehn der freien Lehrstellen sind: Fachverkäufer Lebensmittelhand-werk/Bäckerei 134, Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk/Fleischerei 76, Kaufleute im Einzelhandel 68, Kaufleute – Büromanagement 64, Metallbauer – Konstruktionstechnik 51, Zerspanungsmechaniker 48, Industriemechaniker 46, Elektroniker für Betriebstechnik 41, Zahnmedizinische Fachangestellte 40, Verkäufer 39. Das teilt nun die Weidener Arbeitsagentur mit.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weiden begleitet die Jugendlichen in der Nordoberpfalz bei der Berufswahl auch in dieser außergewöhnlichen Zeit. Mit einer zusätzlichen thematischen Servicerufnummer unter 0961/4092530 beraten und unterstützen die Berufsberater die jungen Menschen. Darüber hinaus ist die Berufsberatung wie gewohnt auch weiterhin telefonisch unter der BA-Hotline 0800/4555500 oder per E-Mail an weiden.berufsberatung[at]arbeitsagentur[dot]de erreichbar. Trotz schwieriger Umstände durch die Coronakrise sei das Thema Ausbildung und Nachwuchskräftegewinnung extrem wichtig.
"Natürlich lassen wir die Jugendlichen bei der Berufs- und Studienwahl nicht allein. Wir können zwar durch den aktuellen Lockdown keine persönlichen Gespräche an den Schulen anbieten, beraten jedoch telefonisch und jetzt neu auch per Video oder in dringenden Einzelfällen auch persönlich in der Arbeitsagentur", betont Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden, in der Mitteilung.
Jugendliche, die für dieses Ausbildungsjahr noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, noch unschlüssig bei der Berufswahl, oder deren Pläne nicht umsetzbar sind, könnten ein telefonisches Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Durch die verschobenen Anmeldefristen für Studienplätze treten oftmals Fragen auf – hier unterstützt und berät ebenfalls die Berufsberatung.
Die Bundesagentur für Arbeit stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an kostenlosen Online-Angeboten rund um das Thema Berufs- und Studienwahl zur Verfügung. Weitere Infos unter www.arbeitsagentur.de.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.