Pünktlich zum 58. Geburtstag ehrte das Diakonische Werk Geschäftsführer Markus Friedrich für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Aufgrund seiner besonderen Verdienste, vor allem in seinem Engagement für arbeitslose und schwerbehinderte Menschen, überreichte ihm der Verwaltungsrat der Diakonie, Lothar Höher, das Goldene Kronenkreuz der Diakonie Bayern. Geschäftsführender Vorstand, Diakon Karl Rühl, dankte Friedrich für die geleistete Arbeit.
1990 übernahm Friedrich den "Weidener Arbeitslosentreff" als leitende Fachkraft. Schnell entwickelten sich Kooperationen und so entstand in Vohenstrauß das erste Beschäftigungsprojekt für von Betriebsschließungen betroffene Arbeitnehmer: der "Werkhof Vohenstrauß" (1993). In den folgenden Jahren konnten auch in Weiden, Tirschenreuth und Cham ähnliche Einrichtungen eröffnet werden. 2011 kam eine Integrationsfirma, die "Ostbayerische Dienstleistungsagentur der Diakonie Weiden gemeinnützige GmbH" hinzu. Diakon Rühl betonte, dass die Entwicklung von einem "Arbeitslosentreff" hin zu einem "Arbeitsförderungszentrum" zielführend von Friedrich verfolgt und installiert wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.