Weiden in der Oberpfalz
29.01.2021 - 08:08 Uhr

Weidener erarbeiten Mobilitätskonzept 2035

Im Foyer des Weidener Rathauses gibt's gleich zwei wichtige Ausstellungen: rechts hängen die Pläne und Infos zu den Bürgerentscheiden West IV. Links gibt's den Entwurf des Mobilitätskonzepts: Die Stadt bittet zur Bürgerbeteiligung.

Leere Straßen im Lockdown. Doch Verkehrsflächen sind immer zu knapp. Auto- und Radfahrer konkurrieren mit den Fußgängern (hier in der Sedanstraße) um jeden Quadratmeter. Für das Mobilitätskonzept sind nun die Bürger nach ihren Wünschen und Anregungen gefragt. Bild: Gabi Schönberger
Leere Straßen im Lockdown. Doch Verkehrsflächen sind immer zu knapp. Auto- und Radfahrer konkurrieren mit den Fußgängern (hier in der Sedanstraße) um jeden Quadratmeter. Für das Mobilitätskonzept sind nun die Bürger nach ihren Wünschen und Anregungen gefragt.

Ab sofort laden Oberbürgermeister Jens Meyer und Baudezernent Oliver Seidel zur "Bürgerwerkstatt"- analog im Rathaus-Foyer und digital auf die Homepage der Stadt Weiden - ein. Auf den Schautafeln im Rathaus-Foyer präsentiert das Baudezernat mit dem Fachbüro R+T Verkehrsplanung aus Darmstadt die wichtigsten Ergebnisse der Bestandsanalyse und der bisher erstellten "Zielkonzeption".

Ebenfalls bis Ende Februar kann sich jeder auf der Homepage (Wirtschaft > Stadtplanung > Beteiligung der Öffentlichkeit) durch die 29 Seiten klicken. Anmerkungen zum Zwischenstand der Planung können auch per E-Mail an die Stadt Weiden geschickt werden.

Jeder Weidener ein Fachplaner

Hier wie dort - und das ist Oberbürgermeister Meyer das Wichtigste, sollen die Bürger ihre Meinung äußern, ihre Wünsche und Kritik nennen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge geben. In der Ausstellung selbst liegen dafür Kärtchen aus. Für den Besuch der Ausstellung ist aufgrund der Schutzbestimmungen entweder eine Anmeldung unter planung-verkehr[at]weiden[dot]de oder das Eintragen in einer Liste vor Ort erforderlich.

"Die Weidener kennen ihre Stadt, die Verkehrsflüsse, Engstellen oder noch vorhandene Mängel am besten. Wir wollen gerne möglichst viele Bürger mit ins Boot holen, um ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und Erwartungen berücksichtigen und einarbeiten zu können", betont Verkehrsplaner Dr. Ralf Huber-Erler. Er stellte mit seiner Weiden-Expertin Christina Kugel den bereits mit den Fachbehörden, der Stadt Weiden und dem Weidener Stadtrat abgestimmten Zwischenbericht des Mobilitätskonzepts vor, das nun die nächste Stufe erreichen soll.

2035 auf der Zielgeraden

Der Bau- und Planungsausschuss beauftragte 2019 das Büro R+T Ingenieure aus Darmstadt mit der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes, in dem Leitbilder und Maßnahmen für die Entwicklung des Weidener Verkehrs in den nächsten 10 Jahren erarbeitet werden.

Ziel des Mobilitätskonzeptes ist es, für alle Nutzergruppen, insbesondere vor dem Hintergrund der Barrierefreiheit, eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur bereitzuhalten und die Verkehrsabläufe zu optimieren. Es werden alle Verkehrsarten, der Fuß- und Radverkehr, der Kfz-Verkehr, Bus und Bahn sowie der Mobilitätsverbund als Ganzes betrachtet. Soweit irgend möglich, sollen die erarbeiteten Zielvorstellungen bis 2035 umgesetzt sein.

Vieles gut gemacht

Schon das Vorgängerkonzept aus dem Jahr 2012 habe das Verkehrsgeschehen in der Stadt positiv verändert, loben Ralf Huber-Erler und Christina Kugel. Mit den seither umgesetzten Investitionen sei die Verkehrsinfrastruktur "besser und moderner, ja vorbildlich" geworden. Darunter fallen die provisorisch umgestaltete Sedanstraße, die Radschutzstreifen an vielen Straßen, und die Querungshilfen ebenso wie der "Kolpingplatz". Der neue "Masterplan für die Mobilität" in Weiden solle von möglichst vielen Bürgern mit erarbeitet werden, wünscht sich der Fachplaner. "Die Weidener sind jetzt gefragt", verweist auch Baudezernent Seidel auf die hohe Bedeutung der Bürgerbeteiligung.

Die zweite Expertenrunde ist ebenso wie eine zweite Bürgerbeteiligungsrunde im Frühjahr/Frühsommer geplant, kündigt Marion Stelzl an, die das Mobilitätskonzept im Stadtplanungsamt der Stadt Weiden betreut.

Weiden in der Oberpfalz29.11.2020
Hintergrund:

Unterlagen im Internet

■ Der Bericht über den Zwischenstand des Weidener Mobilitätskonzeptes ist auf der Homepage der Stadt Weiden unter Wirtschaft > Stadtplanung > Öffentlichkeitsbeteiligung zu finden.

  • Der Bericht zum Zwischenstand des Weidener Mobilitätskonzeptes ist auf der Homepage der Stadt Weiden unter Wirtschaft > Stadtplanung > Beteiligung der Öffentlichkeit zu finden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.