Die Forschung in der Oberpfalz zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) nimmt Fahrt auf. Das bayerische Kabinett hat am Dienstag den Startschuss für das landesweite Kompetenznetz "Künstliche Maschinelle Intelligenz" gegeben. Dazu gehört das Denkwelt-Projekt in Weiherhammer (Kreis Neustadt/WN). Das Zentrum für Infrastruktur, Forschung, Innovation und Ausbildung im Bereich der künstlichen maschinellen Intelligenz wolle "über konkrete KI-Einsatzmöglichkeiten Produktionsabläufe verbessern, Prozessoptimierungen vorantreiben, die KI-Infrastrukturversorgung in der Region weiter ausbauen und gleichzeitig auch den Einbau von KI in bestehende Produkte voranbringen", sagte Erich Bauer, Vorstand der LUCE-Stiftung und Geschäftsführer des ÜBZO.
Für das Zentrum ist eine Anschubfinanzierung von 500 000 Euro im Haushalt 2019 eingestellt. Die CSU-Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger (Weiden) und Tobias Reiß (Tirschenreuth) haben sich dafür eingesetzt. Es gehe darum die Innovationsfähigkeit zu erhalten, sagte Oetzinger auf Anfrage. Zudem beschloss das Kabinett ein Paket für die Hochschulen. In diesem Zusammenhang werden fünf Stellen am Kompetenzzentrum Digitaler Campus der OTH Amberg-Weiden geschaffen, einem Partner der Denkwelt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.