„Für unsere kleine Gemeinde ist das Unternehmen ein Glücksfall und ein Segen“, sagte Stadlerns Bürgermeister Gerald Reiter bei der Geburtstagsfeier der Münchener Medizin Mechanik in Weiherhammer. Er gratulierte Inhaber Michael Koller mit einem besonderen Geschenk.
150 geladene Geschäftspartner aus dem In- und Ausland sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Hochschule versammelten sich am Dienstag zur Geburtstagsfeier im Innovisionscenter in Weiherhammer. Alleingesellschafter Michael Koller (73) blickte zurück auf den 21. Mai 1954, als sein Vater Johann Koller zusammen mit vier Partnern in der Implerstraße in München das Unternehmen gründete. Zehn Jahre später eröffnete er in seinem Heimatort Stadlern ein weiteres Werk, das heute mit seinen über 300 Mitarbeitern das Zentrum der MMM-Group stellt.
Namhafte Kunden
„Seit dem Kauf der Berliner Siemenstochter Küster-Hartmann sind wir in Ost- und Westeuropa Marktführer“, versicherte Michael Koller in seiner Rede. Mit mittlerweile 16 Tochtergesellschaften und über 1200 Mitarbeitern sei das Unternehmen international aufgestellt, so der Inhaber. Seine Devise: „Wir wollen nicht die Billigsten, dafür hinsichtlich der Produktqualität und der Serviceleistung die Besten sein“. Der Hersteller von Produkten zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation medizinischer Geräte für Krankenhäuser, Labore sowie Pharma- und Forschungseinrichtungen zählt namhafte Häuser aus den Bereichen „Healthcare“ und „Life Science“ zu seinen Kunden.
Ziel: Weltmarktführer
Alleingesellschafter Michael Koller legte ein klares Bekenntnis zum Standort Stadlern ab: „Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um diesen Standort zu erhalten, auch wenn es immer schwieriger geworden ist, qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen“. Von der 520-Seelen-Gemeinde an der tschechischen Grenze aus plant Michael Koller eine weitere Expansion mit dem Ziel, Weltmarktführer zu werden. Dafür habe das Unternehmen die personellen Weichen gestellt und mit Christian Heuer und Ulrich Krauß zwei neue Geschäftsführer berufen.
Maßgebend beteiligt am Transformationsprozess der Firma ist die aus Nabburg stammende Kommunikationswissenschaftlerin Marion Felbel. Bei ihr bedankte sich Michael Koller mit einem Blumenstrauß.
Stadlerns Bürgermeister Gerald Reiter hatte für den Ehrenbürger der Gemeinde eine besondere Überraschung parat. Er überreichte Michael Koller einen Stick mit sämtlichen NT-Ausgaben aus dem Gründungsjahr 1964 und einem digitalisierten Schmalfilm, der die einzelnen Bauphasen der Fabrik in Stadlern dokumentiert. Der Vertreter der Industrie- und Handelskammer, Manfred Sax, überreichte dem Unternehmer eine IHK-Urkunde.
Unternehmerischer Mut
MdL Martin Schöffel, Staatssekretär im Finanz- und Heimatministerium, bewunderte den unternehmerischen Mut, mit dem sich der kleine Familienbetrieb zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt habe. Heute trage der Standort Stadlern zur Stärkung des bayerisch-böhmischen Wirtschaftsraumes bei. Lars Engel, Geschäftsführer des ebenfalls weltweit operierenden Unternehmens BHS Corrugated Maschinen- und Anlagen GmbH, stellte Parallelen der beiden Firmen her. Zu den weiteren Gratulanten zählten die Vertreter der OTH Amberg-Weiden und der Vorsitzende der Lars- und Christian-Engel-Stiftung, Stefan Beer und Erich Bauer.
Der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft „Club of Rome“, Andreas Huber, mahnte die Menschheit zu Demut und Bescheidenheit, „sonst gefährden wir die Stabilität des Planeten“. Ein Quartett der „Bayerischen Philharmonie“ nahm die Gäste mit auf eine musikalische Zeitreise von Mozart bis Ed Sheeran.
Münchener Medizin Mechanik
- Gründung: 21. Mai 1954 in München
- Erweiterung: 1964 Bau der Fabrik in Stadlern.
- Größe: 1200 Mitarbeiter der MMM-Group mit 16 Tochtergesellschaften
- Produkte: Einzelmodule oder Gesamtkonzepte zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von medizinischen Geräten.
- Ziel: Weltmarktführer
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.