Weiherhammer
26.03.2024 - 10:42 Uhr

Langer Applaus in Weiherhammer für die Passionsandacht in Mundart

"Heint woar ma dou in da Kirch` daham." So das Fazit von Pfarrgemeinderats-Sprecher Wolfgang Krauß nach der besonderen Passionsandacht in Mundart. Die Künstler ernten dafür viel Applaus

Josef Sterr (hinten, links) sowie die Gesangs- und Instrumentalgruppen machen die Botschaft der Bibel zu einem einmaligen, vertiefenden Erlebnis. Bild: bk
Josef Sterr (hinten, links) sowie die Gesangs- und Instrumentalgruppen machen die Botschaft der Bibel zu einem einmaligen, vertiefenden Erlebnis.

"Mit der Leidenschaft Gottes für die Menschen nimmt Jeus Leid auf sich bis zum Tod am Kreuz. Mehr Liebe geht nicht." So eröffnete Pfarrer Varghese Puthenchira eine besondere Andacht am Palmsonntag und verlieh dem Begriff "Passion" Strahlkraft über eine bewegende klangvolle Nachmittagsstunde.

Zahlreich waren Besucher in die Kirche zur Heiligen Familie gekommen, um sich festlich einzustimmen auf die Karwoche. Sie wurden nicht enttäuscht. Josef Sterr machte mit einem beeindruckenden rhythmischen Vortrag in Mundart der Leidensgeschichte Jesu in sorgsamer Abstimmung mit den nahezu professionell anmutenden Gesangs- und Instrumentalgruppen Bäck`n Moila, Josefshofer Hausg`sang und Blecherne Sait`n die Botschaft der Bibel zu einem einmaligen und vertiefenden Erlebnis. Harfe, Bassgeige, Akkordeon, Zither, Gitarre, Tuba und wunderbare Stimmen erfüllten den Raum. Mundart und Musik ergänzten sich vortrefflich und berührten die Herzen.

"Wenn ma daham is", so resümierte Pfarrgemeinderats-Sprecher Wolfgang Krauß, "redt ma so, wäi oin da Schnobl g`wachs`n is. Wenn ma anerscht redt, is ma niad daham. Heint woar ma dou in da Kirch` daham. Und desweng woar ma a ganz noucht dra an da heilig`n Gschicht".

Die begeisterten Zuhörer quittierten die Leistung der Künstler mit langem Applaus. Der Wunsch des Auditoriums, eine solche Feier zu wiederholen, blieb nicht ungehört.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.