Es wäre schade gewesen, wenn die Weiherhammerer Bürger mit ihrem Kirwaverein auf ihr diesjähriges Festwochenende hätten verzichten müssen. So hat man diesmal das lustige Treiben kurzerhand ins Freie, auf das Gelände um die OWV-Waldhütte und ans Sportgelände, verlegt.
Für Freitagabend hatten die Verantwortlichen für Outdoor-Kirwa-Feeling gesorgt. Die vorbereiteten Feuertonnen sorgten dafür, dass es den Gästen an den Stehtischen nicht zu kühl wurde. Mit typischen Kirwaschmankerln wie Bratwürstchen, Käsekrainern und Obazda konnten die Gäste ihren Hunger stillen. Die Life-Musik der Band "Zoiglkryner" sorgte von17 bis 22 Uhr dafür, dass keine Langeweile aufkam.
Kirchliches am Samstag
Am Samstag besuchte die Kirwagesellschaft die katholische Pfarrkirche in Weiherhammer. Die erwachsenen Kirwaleit, elf Minis und 21 Kids zogen in das Gotteshaus ein. Die Festgesellschaft übernahm das Vortragen der Fürbitten und führte auch eine kleine Geschichte auf. Das Ganze umrahmten die "Harmony Sounds" mit ihrem Gesang. Anschließend feierten die Kirwaleit mit der Band "Kreiz & Quer" ihr internes Fest.
Austanzen am Sonntag
Am Sonntagnachmittag war die Bevölkerung zu Kaffee und Kuchen auf dem Gelände am Fußballplatz eingeladen. Dann wurden die einstudierten Kirwatänze präsentiert. Die Trainerinnen hatten hierfür zwei Stücke von "Donnikl" ausgesucht. Zwölf Minis zeigten beim Stück „Kannt i“ und 31 Kids beim Stück „So gern I“, was sie bei den Proben gelernt hatten. Auch die erwachsenen Tänzer zeigten ihr Können. Für die gezeigten Tänze wie „Hammerschmiedgesellen“, der "Fernsterltanz" und „as Mühlradl“ ernteten die Akteure viel Applaus.
Wie alle Jahre wurde wieder diesmal zum Stück „Hob i Geld“ von den drei "Z’widern" das Weiherhammerer Kirwapaar ausgetanzt. Dabei ließ das amtierende Duo von 2019 Barbara Heibl und Philipp Bertlshofer nichts anbrennen, sie holten sich den Titel auch in diesem Jahr und durften die dafür vorgesehenen Schärpen gleich an sich selbst übergeben.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.