Weiherhammer
29.05.2024 - 10:02 Uhr

Werkfeuerwehr Pilkington Weiherhammer absolviert Leistungsprüfung

Die Werkfeuerwehr Pilkington hat fast ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis Neustadt/WN. Sie ist eine von nur zwei Werkfeuerwehren und für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz des Flachglas Werkes der NSG Group in Weiherhammer verantwortlich. Umso wichtiger ist es, dass die Kameraden der Werkfeuerwehr eine hervorragende Ausbildung besitzen. Mit Erfolg legten deshalb zwei Gruppen die Leistungsprüfung "die Gruppe im Löscheinsatz" ab, vermeldet die Werkfeuerwehr Weiherhammer.

Zwei Wochen lang tägliches Training waren vorausgegangen, ehe die Prüflinge für den großen Tag vorbereitet waren. Dabei wurden praxisorientierte Handlungsabläufe eingeübt, die sich am täglichen Einsatzgeschehen orientieren sollen. Bei der Abnahme wurden die Grundlagen für den Löschangriff mit drei Strahlrohren, das Kuppeln einer Saugleitung, Gerätekunde, Vorführung von Knoten und Stiche sowie Wissen zum Gefahrgut abverlangt. Unter den prüfenden Blicken von Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Gerald Wölfl sowie Schiedsrichter Matthias List absolvierten die Feuerwehrler souverän das Leistungsabzeichen.

Folgende Abzeichen wurden mit Erfolg abgelegt. Stufe Gold/rot erhielt Heiko Jägler, Stufe Gold/blau Sebastian Plekat und Fabian Dobmann, Andreas Solter bekam das Abzeichen in Stufe Gold und Basti an Forster absolvierte die Stufe Bronze.

Erstmals in der Geschichte der Werkfeuerwehr wurde auch das Leistungsabzeichen Ü40 abgelegt. Die Voraussetzungen zur Teilnahme daran sind, dass alle Feuerwehrler bereits das Leistungsabzeichen in Stufe Gold-Rot besitzen sowie mindestens 40 Jahre alt sind. Markus Beck, Helmut Kleimt, Andreas Kick und Michael Eggmeier legten das Abzeichen mit Erfolg ab. Ergänzer war Dominik Zwack.

Bei der anschließenden feierlichen Übergabe der Ordensspangen durch Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz ließ man den Abend bei einem gemütlichen Abendessen im Gasthaus Riebel in Etzenricht ausklingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.