Am Freitag gute Stimmung, ebenso am Samstag: Wie konnte da der Sonntag anders werden? Bei optimalem Wetter stellten sich 20 Vereine zum Festzug anlässlich des zehnjährigen Gründungsjubiläums der Weiherhammerer "Kirwaleit" auf.
Angeführt wurden die über 500 mitmarschierenden Vereinsmitglieder aus den Nachbarorten von der Pirker Blechmusik, die den richtigen Rhythmus für die eineinhalb Kilometer lange Strecke durch den Ort vorgab. Nach einer guten halben Stunde hatte allen voran der stolze Fähnrich Marco Gollwitzer den Tross wieder zum Festplatz zurückgebracht.
Anspruchsvoller Siebenschritt
Nachdem sich auch die Standartenträger aller Vereine vor dem Festzelt aufgestellt hatten, wurden sie einzeln von Ralf Egeter, dem Vorsitzenden der "Kirwaleit", gebeten, ihre Plätze im Festzelt einzunehmen. Kaum hatten die Kirwaburschen und -madeln dort ihre Bänke gefunden, sorgten die Pirker Musiker dafür, dass diese nicht nur zum Sitzen, sondern auch zum Stehen und Mitklatschen benutzt wurden.
Die "Kirwaminis" standen mit ihrem Können den Großen in nichts nach. Beim Einmarsch präsentierten sie einen sehr anspruchsvollen Siebenschritt, für dessen gute Darbietung eine fleißige Vorbereitung notwendig gewesen war. Die etwas älteren "Kirwakids" zeigten den nicht weniger aufwendigen "Marschierboarischen" und die "Hammerschmiedg’selln".
Die danach eingezogenen "Kirwaleit" erfreuten die Zuschauer mit einem traditionellen offenen Walzer, einem Boarischen, "s’Bauernmadl" und einer Polka. Krönender Höhepunkt der tänzerischen Darbietungen war der gemeinsame Reigen um die neue Fahne. Andreas Helgert tanzte mit dem Statussymbol gekonnt in einer eigens dafür geschriebenen Choreographie. Susi Martin, die für das Einstudieren der aller gezeigten Tänze zuständig war, konnte sehr stolz und zufrieden mit den Präsentationen ihrer Schützlinge sein.
Gäste lösen Gastgeber ab
Damit sich die Gastgeber zwischendurch selbst eine Halbe Bier und etwas Ruhe gönnen konnten, sprangen die Etzenrichter Kirwaleut und die Mitglieder der SSG Weiherhammer in die Bresche: Sie übernahmen eine Schicht beim Ausschenken der Getränke.
Das Team um die Firma Geflügel Schmidt aus Neudorf kümmerte sich in gleich guter Manier um die Versorgung der Festbesucher mit fester Nahrung. Das nahezu aufgebrauchte Angebot an Leckereien bewies, dass es allen Besuchern geschmeckt haben muss. An etlichen Tischen war schon die Vorfreude auf das nächste Fest zu spüren.
Festzug in Weiherhammer
- Anlass: zehn Jahre Kirwaverein Weiherhammer
- Teilnehmer: über 500 Mitglieder von 20 Vereinen aus Weiherhammer und den Nachbarorten
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.