Das Oktoberfest ist in vollem Gange, noch bis kommenden Montag kommen Besucher aus ganz Deutschland und aller Welt nach München. Kaufen können sie dort auch Käse aus Weißenberg im Landkreis Amberg-Sulzbach. Bereits im Juni hatte sich die Festwirtsfamilie um Lorenz und Christine Stiftl, die das Volkssängerzelt "Schützenlisl" auf der Oidn Wiesn betreibt, an die Bio-Käserei Wohlfahrt gewandt. "Unsere Käserei ist ihnen empfohlen worden", erzählt Magdalena Wohlfahrt. Zunächst wollte der Festwirt nur den Käse aus Edelsfeld in seinem Zelt verkaufen. "Nach ein paar Treffen in München hat er uns dann auch eine Käsebude vor seinem Festzelt angeboten." Daraufhin waren Seniorchef Harald Wohlfahrt und Juniorchef Lavdim Mani in den Wochen vor dem Oktoberfest regelmäßig in München zur Absprache und detaillierten Planung.
Denn es bedarf einiger Logistik für diesen Einsatz. Alle drei Tage gibt es eine frische Ration Käse. Der Seniorchef persönlich liefert aus der Oberpfalz, der Juniorchef hält die Stellung in der Landeshauptstadt. Zwölf Mitarbeiter verkaufen im Schichtbetrieb den Käse mit Bio-Siegel. Denn hausgemachter Obatzder, Knoblauchcreme, Weißenberger, Oberpfälzer alt und jung sowie Hutzwackl aus Amberg-Sulzbach schmecken zusammen mit Trauben, Gurken oder Radieschen auch in München.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.