Regenwolken zogen am Freitag über das Naturfreundehaus Wernersreuth, doch in der Gaststätte herrschte eine ausgelassene Stimmung: Die Eröffnung des neuen "Rinnlstein-Rundwanderwegs" begann am Vormittag mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück.
Bürgermeister Klaus Meyer freute sich über das Projekt: "Schon immer war der Ringelfelsen ein Ausflugsziel für Gäste von nah und fern. Es ist schön, dass dieser historische Felsen wieder präsent geworden ist." Besonders bedeutsam war dieser Tag für den Hütten- und Wegewart Michael Rückl aus Arzberg.
Anerkennung für OWV
Drei Jahre lang kümmerte sich der Arzberger mit seinem Team um den Weg: Neue Schilder anfertigen lassen, Wegstücke digital erfassen und die vergangenen Plätze erkunden. "Es ist unglaublich, welche Geschichte hier schlummert. Je tiefer man gräbt, desto faszinierender ist das Ergebnis", schwärmte Rückl am Tag der Eröffnung.
Große Anerkennung galt hierbei dem Neualbenreuther Zweigverein des Oberpfälzer Waldvereins (OWV). Er kümmert sich um die Wanderwege der Gemeinde; die Mitglieder der Naturfreunde-Ortsgruppe Waldsassen haben als versierte Partner viel zur Entstehung des Weges beigetragen. Rückl dankte auch den Grundstückseigentümern: "Ohne die Kooperation mit den Waldbesitzern wäre der Weg nicht zustande gekommen." Um die einzelnen Schritte für die Anwesenden nachvollziehbar zu machen, erklärte der Familienvater in einer anschaulichen Präsentation, was im Vorfeld getan werden musste. Mit Wissen und nach einer Brotzeit begann dann am späten Vormittag die Wanderung mit vielen Interessierten. Auch Kinder meisterten die 9,5-Kilometer lange Strecke, einige Hunde liefen die Tour ebenfalls mit. Der "Historische Zeiten"-Wanderweg beinhaltet 12 Stationen zu vermeintlich unscheinbaren Plätzen, die eine besondere Geschichte verbergen.
Einblicke in Vergangenheit
Für die Teilnehmer gab es am Freitag einen Bonus: Wegewart Rückl erklärte mit fundiertem Wissen herausragende Punkte und gab Einblicke in die Vergangenheit: Grenzsteinen, Köhlerplätzen und Quellen begegnete die Wandergruppe auf ihrem Weg.
An der Hütte warteten Kaffee und Kuchen auf die Wanderer. Die Gästeinformation Neualbenreuth traf mit Rückl schon am frühen Morgen Vorbereitungen: "Wir sind glücklich, unsere Arbeit nun vorzustellen und hoffen, dass viele Wanderer Freude daran haben", so Rückl.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.