Wetzldorf bei Erbendorf
21.08.2023 - 10:30 Uhr

Holzofenbrotbacken mit der Feuerwehr Wetzldorf

Im Ferienprogramm der Stadt Erbendorf hatte die Feuerwehr Wetzldorf zum Brotbacken eingeladen. Feuerwehrkommandant und Hobbybrotbäcker Rudi Schinner organisierte mit seiner Frau Daniela, seinem Stellvertreter Manual Köllner und Feuerwehrkamerad Christian Fütterer den erlebnisreichen Nachmittag. Im Garten beim Holzbackofen auf dem Schinnerhof war Treffpunkt. Zuerst standen das Holzofenanschüren und die Teigzubereitung auf dem Programm. Gespannt beobachteten die Buben und Mädchen, wie große Mengen Mehl, Sauerteig und Wasser in eine spezielle Teigknetmaschine gegeben wurden. Das Kneten übernahm die Maschine, anschließend brauchte der Teig Ruhe zum „Gehen“ und der Holzbackofen die passende Temperatur.

Derweil boten die beiden Kommandanten ein abwechslungsreiches Programm: Die Kinder besichtigten das Feuerwehrauto und durften mit einer Kübelspritze und D-Wasserschläuchen samt Strahlrohr auf ein kleines Holzhäuschen zielen und erste „Löschversuche“ unternehmen – eine willkommene Erfrischung bei den sommerlichen Temperaturen. Außerdem standen ein großer Spielplatz draußen sowie zahlreiche Spielmöglichkeiten im Inneren zur Verfügung. Diese nutzten die Buben und Mädchen ausgiebig, alle hatten jede Menge Spaß.

Nachdem der Teig in Brotkörbchen geformt wurde, waren die Kinder wieder an der Reihe: Jedes durfte ein Brot zum Backofen tragen, wo es Rudi Schinner „einschoss“ – so nennt man den Vorgang, wenn das Brotteigstück im Ofen platziert wird. Nun hieß es wieder abwarten und eine Runde spielen. Nach etwa einer Stunde war das Brot fertig gebacken und der Duft lockte die Kinder zum Backofen. Dort konnten sie das frische Brot gleich verkosten – mit Butter bestrichen und Schnittlauch verfeinert schmeckte es allen. Nach der Brotzeit durften die Mädchen und Buben ein Brot mit nach Hause nehmen. Aufgrund der großen Nachfrage für diese Ferienprogrammaktion wurde ein zweiter Termin angesetzt für Sonntag, 3. September – der Termin ist auch schon ausgebucht, wie Schinner mitteilte. Dann heißt es nochmal: Feuer machen, Teig zubereiten, spielen und Spaß haben und ab mit dem Brot in den Backofen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.