Wiesau
17.02.2023 - 10:05 Uhr

Faschingsgesellschaft Weiß-Blau Wiesau startklar für Rosenmontagsumzug

Die Vorfreude ist groß - nicht nur bei der Faschingsgesellschaft Weiß-Blau Wiesau. Nach der coronabedingten Zwangspause schlängelt sich nun am Rosenmontag wieder ein Faschingszug durch die Wiesauer Straßen.

„Gaudiwurm möchte ich den Umzug in Wiesau nicht nennen“, betont Kathrin Gleißner, Vorsitzende der Faschingsgesellschaft Weiß-Blau Wiesau, als sie von Oberpfalz-Medien auf den Namen des Faschingszugs in Wiesau angesprochen wird. Der Name „Gaudiwurm“ sei doch den Freunden aus Mitterteich vorbehalten, erklärt Gleißner mit einem Lächeln.

Ob Gaudiwurm, Faschingszug oder einfach nur närrischer Straßenfasching – der Name sei unwichtig. „Hauptsache, es geht wieder los“, freuen sich Vorsitzende Kathrin Gleißner und ihr Ehemann Helmut Gleißner, Präsident der Faschingsgesellschaft, auf die inzwischen 18. Veranstaltung, die in den Straßen von Wiesau steigt.

Nach den erfolgreichen Faschingsveranstaltungen zum Jahresbeginn – Galaabend und Familienfasching (beide fanden im Pfarrzentrum Sankt Michael statt) – folgte zuletzt die Beteiligung beim Faschingsumzug in Mähring. Am Faschingswochenende seien laut Auskunft von Kathrin Gleißner die letzten „Generalproben“ Mitterteich und Tirschenreuth an der Reihe. Gelassen sieht die Vorsitzende dem Rosenmontag entgegen. „Alles im grünen Bereich.“ Alles sei gut, die Gruppen „stehen“, versichert Vorsitzende Kathrin Gleißner gegenüber Oberpfalz-Medien.

Dem Umzug vor heimischem Publikum und mit rund 20 Gruppen stehe nichts mehr im Wege. Angekündigt haben sich laut Gleißner die Freunde aus Plößberg, Mitterteich, Tirschenreuth und Mähring. Selbstverständlich vertreten seien auch die vereinseigenen Garden von Weiß-Blau Wiesau. Ihre Umzugspremiere darf die Purzelgarde des Wiesauer Faschingsvereins feiern.

Beim Rosenmontagsumzug steigt am Marktplatz wieder die traditionelle After-Zug-Party, bei der heiße Würstchen und Getränke angeboten werden.

Trotz der gestiegenen Kosten werden die Besucher auch heuer wieder mit Süßigkeiten und kleinen Überraschungen beschenkt. Laut Auskunft dürfen die Parkplätze beim Einkaufsmarkt und am Sportzentrum, die Parkplätze bei der Metzgerei Günthner sowie die Flächen an der Marktstraße/Ecke Hauptstraße genutzt werden.

Start des Faschingszugs am Rosenmontag ist um 14.14 Uhr an der Egerstraße. Von dort geht es über die Hauptstraße und Bahnhofstraße zum Rathaus beziehungsweise zur Endstation Marktplatz. Begleitet wird der Faschingszug wie schon früher vom bewährten Klingelbeutel-Duo Nadine Kneißl und Ewald Oppl, das um einen freiwilligen Obolus bittet, um für die Deckung der Kosten zu sorgen, so Kathrin Gleißner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.