Wiesau
24.01.2023 - 13:44 Uhr

Laptops der Tourismusschule Wiesau helfen bei Integrationskursen

André Putzlocher, Leiter der Tourismusschule, Rudolf Kreuzer (Kolping), Rotary-Präsident Christian Schönberger und Berufsschulleiter Thomas Metzler (von links) bei der Übergabe der Laptops. Bild: BSZ Wiesau/exb
André Putzlocher, Leiter der Tourismusschule, Rudolf Kreuzer (Kolping), Rotary-Präsident Christian Schönberger und Berufsschulleiter Thomas Metzler (von links) bei der Übergabe der Laptops.

Initiiert durch den Rotary-Club Stiftland führt die Kolping-Berufshilfe Tirschenreuth für die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen Grundlagensprachkurse durch. Ziel ist, dass diese Kurse mit anschließenden Praktika in einem Arbeitsverhältnis münden. Damit diese Kurse für die rund 450 erwachsenen Ukrainer im Landkreis Tirschenreuth möglichst wohnortnah stattfinden können, wurden Laptops gesucht, mit denen Online-Sprachmodule und Übungen wie das Verfassen von Bewerbung und Lebenslauf gemeinsam durchgeführt werden können.

Die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau hatte seit 2017 einen Klassensatz Laptops intensiv im Einsatz. Wegen der Teilnahme am Pilotversuch des Kultusministeriums "Digitale Schule der Zukunft" 2022 mit zwei I-Pad-Klassen und der geförderten Ersatzausstattung moderner Endgeräte im Rahmen des Digitalpaktes, waren diese Geräte seit September 2022 kaum mehr genutzt, wie die Schule in einer Mitteilung schreibt. Diese 18 Laptops wurden nun wieder einer sinnvollen Verwendung zugeführt: Der Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Wiesau, Thomas Metzler, überreichte die Geräte dem Präsidenten des Rotary-Clubs Stiftland, Christian Schönberger, und dem Leiter Erwachsenenbildung der Kolping-Berufshilfe Tirschenreuth, Rudolf Kreuzer.

Durch die zunehmende Digitalisierung und die Steigerung der Anforderungen an digitale Endgeräte insbesondere bei den EDV-Berufen und im gewerblich-technischen Bereich mit Anwendungen aus der Industrie 4.0 habe es am Beruflichen Schulzentrum Wiesau keine Verwendung für diese Geräte gegeben. "Deshalb freuen wir uns sehr, wenn damit Sprache erlernt und so Integration ermöglicht wird", wird Metzler zitiert. Und Schönberger ergänzte: "Nun können wir endlich dezentrale Kurse in öffentlichen Gebäuden in den Orten des Landkreises planen, in denen besonders viele geflüchtete Ukrainer untergekommen sind." Kreuzer wird die Laptops mit der Kolping-Lernplattform bestücken und dann flexibel an allen Orten mit Wlan einsetzen können.

OnetzPlus
Tirschenreuth15.12.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.