Wiesau
26.02.2023 - 09:43 Uhr

Mögliche Photovoltaikanlage bei Bahnhof: Wiesau in Konkurrenz zu Postbauer-Heng

Wiesau hat sich für das Pilotvorhaben beworben: Ein Parkplatz beim Bahnhof soll mit einer Photovoltaikanlage überdacht werden. Es gibt aber einen Haken.

Geht es nach der Gemeinde Wiesau sollen am Bahnhof Park- & Ride-Parkplätze mit einer Photovoltaikanlage überdacht werden. Die Kosten beziffert die Kommune auf rund 960000 Euro. Insgesamt sollen auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmeter 432 PV-Module mit einer Gesamtleistung von rund 177 kWp in Betrieb genommen werden. Für das Vorhaben hoffen Bürgermeister Toni Dutz und die Architekten auf eine entsprechende Förderung. Daher wurde auch Bauministers Christian Bernreiter angeschrieben. Da traf es sich gut, dass der ehemalige Deggendorfer Landrat Ende vergangener Woche im Landkreis Tirschenreuth unterwegs war und auch kurz in Wiesau vorbeischaute.

„Wir hoffen auf eine zeitnahe Entscheidung“, betonte Bürgermeister Toni Dutz. Durch die PV-Anlage könnten jährlich rund 167 Megawattstunden Strom erzeugt und 56 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. "Beim Bau werden wir auch den ökologischen Aspekt mit 40 Baum-Neuanpflanzungen berücksichtigen", erklärte Architekt Uwe Reil.

Der fachlichen Erläuterung folgte ein Wermutstropfen: Der staatliche Zuschuss, versprochen werden 50 Prozent der förderfähigen Kosten, sei pro Regierungsbezirk auf nur eine Maßnahme beschränkt, erklärte Bernreiter. Zudem sei Wiesau nicht die einzige Kommune in der Oberpfalz, die sich für das Pilot- und Demonstrationsvorhaben beworben habe. „Wiesau steht, aber nur was den Posteingang betrifft, an zweiter Stelle hinter Postbauer-Heng“, informierte der Minister. Dies sei für die Vergabe aber unwichtig, ergänzte er, ohne sich weiter festlegen zu wollen.

Das gesamte Projekt um den Kulturbahnhof sei für die gesamte Region bedeutend, unterstrich Bürgermeister Dutz. Er sprach er von einen „Aushängeschild“ und einer "Visitenkarte für den Landkreis".

OnetzPlus
Wiesau19.02.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.